Mailinglisten-Archive |
> Hallo Reiner,
>
> interessant ist aber, wie PHP[1] die falsche Zeile auswertet:
>
> $string1 = "abc" && $string2 = "def"
> <=> $string1 = ("abc" && ($string2 = "def"))
> <=> $string1 = ("abc" && "def")
> <=> $string1 = (TRUE && TRUE)
> <=> $string1 = 1
>
> also ist am Ende $string1 "1" und $string2 "def". :-)
>
> [1] zumindest meine Version unter HP-UX.
Hmm, das sehe ich anders:
Der Variablen $string1 wird "abc" zugewiesen und der Variablen
$string2 wird "def" zugewiesen.
Da sowohl der Term "abc" als auch der Term "def" NICHT NULL ist
ergeben beide Terme TRUE, die Zeile:
if($string1 = "abc" && $string2 = "def")
bedeutet also:
if(TRUE && TRUE)
was logischerweise TRUE liefert. Einverstanden ?
E.
--
| Emilio Paolini <ep_(at)_IM-NETZ.de>......................... 13349 Berlin
| IM-NETZ Internet Services, Berlin............. http://www.IM-NETZ.de
| Telekom ...................... ++49 30 4511000 (Q) und 0177 451 2000
php::bar PHP Wiki - Listenarchive