Mailinglisten-Archive |
Norbert Pfeiffer wrote:
> Unter Windows macht das ja komischerweise keinerlei Probleme, wenn
> z.B. 'nur' neue DLLs hinzugefuegt werden.
aka dynamische Libraries unter Linux (so-libs).
> Gibt es irgend ein Handling, wie man das unter Linux auch so bequem
> handeln kann ?
Ja. Man kann sie auch zur Laufzeit austauschen.
> Gibt es eine Moeglichkeit PHP auch unter Linux modular aufzubauen ?
> - Standardbefehle kommen in das Hauptmodul.
> - DB- und GD-Treiber als separate Binarys zum dynamischen laden.
Ich würde einfach aufgrund des Aufbaus des Apache nicht diesen Weg
wählen - lieber einmal statisch linken und fertig. Das spart mir das
dynamische Laden, das ja doch schon Zeit in Ansrpuch nimmt ;-).
Ich verstehe die Probleme des Providers nicht. Vielleicht haben die was
gegen CGI - ok. Aber den Apache neukompilieren... schlimmstenfalls ein
Apache-Restart. (Ich kenen mich mit den loadable Modules für den Apache
nicht aus.)
Matthias
--
w e b f a c t o r y | matthias pigulla
www.webfactory.de mp_(at)_webfactory.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive