Mailinglisten-Archive |
Hallo,
> 1. User kommt nicht über Proxy auf unsere Seite. REMOTE_ADDR gibt
> IP des Client aus (dynamische od. statische - bleibt während der
> Session gleich).
leider stimmt auch diese Annahme nicht 'garantiert'.
Sobald der Anwender einen Internetzungang mit dynamischer IP-Adresse
mit automatischem Verbindungs- auf- und abbau betreibt, kann
auch ohne Proxy-Verwendung die IP-Adresse waehrend einer Session
wechseln.
Man kann es offensichtlich nicht oft genug wiederholen:
IP-Adressen sind einfach kein zuverlaessiges Unterscheidungsmerkmal
zur Identifizierung von "surfenden Personen".
IP-Adressen identifizieren Netzwerk-Interfaces, ...
Bei uns ist es z.B. durchaus nicht unueblich, dass 2 oder 3 Leute
ihren Netscape _gleichzeitig_ auf derselben Maschine benutzen.
Dann hilft Dir auch der Ausschluss von NAT, dynamischer IP und
Proxies nicht mehr weiter. Es kaemen trotzdem 3 unterschiedliche
Sessions von derselben IP-Adresse.
Gruss,
Andreas
--
: TSE GmbH Neue Medien : Gsf: Arne Reuter : :
: Hovestrasse 14 : Andreas Braukmann : We do it with :
: D-48351 Everswinkel : HRB: 1430, AG WAF : FreeBSD/SMP :
:--------------------------------------------------------------------:
: Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ :
: PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key :
: Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B :
php::bar PHP Wiki - Listenarchive