![]() Mailinglisten-Archive |
I wrote: > mit MultiViews lassen sich WWW-Seiten ja (unter Apache) sehr > leicht mehrsprachig gestalten. Bei Scripts (unter anderem > PHP-Seiten) w�re es nat�rlich sch�n, die �bersetzung nicht > durch mehrere Kopien der Scripts vorzunehmen, sondern das > Ganze etwas eleganter zu l�sen. > [...] und verga�: Noch viel sch�ner w�re nat�rlich eine L�sung, die das Ganze auch noch intelligent mit den LANG-Attributen in HTML verkn�pft: | echo (HTML_P (array ("de-DE" => HTML_STRONG (array ("en" => "Germany")) . | " ist die englische �bersetzung von " . | HTML_STRONG (array ("de-DE" => "Deutschland", "nl" => "Duitsland")) . | "."))); sollte bei Sprachenwahl nl, de, en: | <P LANG="de-DE"><STRONG LANG="en">Germany</STRONG> ist die | englische �bersetzung von <STRONG | LANG="nl">Duitsland</STRONG>.</P> ergeben, bei Sprachenwahl de, nl, en sollte nicht nur "Duitsland" durch "Deutschland" ersetzt werden, sondern auch ein redundantes LANG="de-DE"-Attribut im letzten STRONG-Tag entfallen. L�st allerdings noch nicht das eigentliche und vordringli- che Problem der Vermischung von Programm und Text. Tim
php::bar PHP Wiki - Listenarchive