![]() Mailinglisten-Archive |
Hi! Vorhin habe ich einen seltsamen effekt festgestellt: In einem verzeichnis besteht eine .htaccess. In einem darunter liegenden unterverzeichnis habe ich nochmal eine php- authentisierung, die user/pw aus einer mysql-tabelle auslesen soll. Dummerweise erh�lt $PHP_AUTH_USER und $PHP_AUTH_PW immer den wert des eintrages der .htaccess (was an anderer stelle auch sehr hilfreich sein kann). Wenn ich ein unset() auf die beiden variablen mache, erhalte ich zuerst ein login f�r .htaccess und anschlie�end ein login f�r die anwendung - doch beide zusammen schlie�en sich aus, da f�r die anwendung und .htaccess unterschiedliche passw�rter existieren. Ohne .htaccess l�uft die anwendung wie gew�nscht. Ohne anwendungslogin l�uft .htaccess wie gew�nscht. Wie bekomme ich aber beides gleichzeit hin? Bisher war ich �brigens der meinung, da� $REMOTE_USER und $REMOTE_PW die variablen sind, die die werte aus .htaccess vorhalten - und $PHP_AUTH_USER/PW nur f�r ein anwendungslogin verwendet werden... Wer kann mich da ein wenig erleuchten? ;)) ciao amalesh -- Keep Agent alive: http://www.living-source.com/agent/ LS at CCC-Camp : http://www.living-source.com/ccc/ German Goatrance: http://www.goatrance.de Contact : ak_(at)_living-source.com ~ icq:963380
php::bar PHP Wiki - Listenarchive