Mailinglisten-Archive |
Hallo Experten,
um mal endlich genau zu wissen was wie funktioniert, habe ich mal schnell
was ausprobiert. Dabei bin ich auf einen Effekt gestossen, den ich mir nicht
erklaeren kann:
1. include()
- alles klar:
verlangt reale Pfadnamen und generiert eine Warnung, wenn
man versucht Web-Adressen anzusprechen (http:/u.s.w.u.s.f.).
Kann beliebig oft mit unterschiedlichen Argumenten im Script
benutzt werden.
2. require()
- arbeitet auch nur mit realen Web-Adressen, hat jedoch
einen kleinen Schoenheitsfehler:
- man kann 'require()' nur EINMAL im Script aktivieren
jeder weitere Aufruf bringt die GLEICHE Ausgabe, wobei
es voellig unerheblich ist, welches Agument man benutzt.
Frage:
Wer hat das SO gewollt und warum ? Oder ist es ein Bug ? <gruebel>
M. f. G. Norbert Pfeiffer
________________________________________________
Dipl. kyb. Norbert Pfeiffer DTP-PRG-Bureau
Friedensstrasse 26 D-06237 LEUNA
Fon +49-(0)3461-8132-36 Fax +49-(0)3461-8132-37
mailto:pfeiffer_(at)_uris.de http://uris.de/bureau/
------------------------------------------------
php::bar PHP Wiki - Listenarchive