Mailinglisten-Archive |
Egon Schmid wrote:
> ht://Dig ist eine Volltextsuchmaschine und benutzt Sleepycat's DB2 (zur
> Zeit Version 2.7.3). Beim digging Prozess werden die einzelnen Worte in
> die Datenbank aufgenommen.
> Wie willst Du das in SQL effizient lösen? MySQL ist hierfür ungeeignet.
> Man müßte sämtliche Worte aller Artikel in ein Feld schreiben und witere
> Tabellen mit den Header-Daten pflegen.
Es gibt ein UDMSearch (oder so ähnlich) auf www.tcx.se/Contrib.
Ist schon länger her, das ich mir das angeschaut habe, aber ich meine
mich erinnern zu können, daß es Dateien über HTTP holt, _wortweise_
indiziert und in einer MySQL Datenbank ablegt.
Matthias
--
w e b f a c t o r y | matthias pigulla
am wichelshof 10 fon 0228-9636949
53111 bonn fax 0228- 655656
www.webfactory.de mp_(at)_webfactory.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive