Mailinglisten-Archive |
Christiane Schmidt-Köster schrieb am Sonntag, den 10. Oktober 1999:
> Hier meine Vorgehensweise (vielleicht mache ich ja einen
> Denkfehler?).
[...]
> function Change()
> {
> global $HTTP_POST_VARS, $tisch;
>
> echo '$HTTP_POST_VARS["tisch"]: ', $HTTP_POST_VARS["tisch"], "<br>";
> (ergibt z.B. "Klapptisch")
> echo '$tisch: ' . "$tisch<br>"; (ergibt "Klapptisch")
>
> $HTTP_POST_VARS["tisch"] = "Holztisch";
>
> echo '$HTTP_POST_VARS["tisch"]: ', $HTTP_POST_VARS["tisch"], "<br>";
> (ergibt "Holztisch")
> echo '$tisch: ' . "$tisch<br>"; (ergibt "Klapptisch")
> }
Der Denkfehler ist der, daß man in Analogie zum Sonderarray $GLOABLS
leicht glaubt, die beiden Variablen
$HTTP_POST_VARS["tisch"] und $tisch
seien zwei Namen für die gleiche Variable, aber das ist falsch!
Es sind zwei unabhängig Variable, die anfangs aber natürlich mit
dem gleichen Wert aus dem POST-Formular initialisiert werden.
Daß durch die Variablen $HTTP_*_VARS zusätzlich Speicherplatz
verbraucht wird, da ja jeder GET-/POST/COOKIE-Wert dort in einer
zweiten Kopie vorliegt, ist wahrscheinlich auch der Grund, daß dieses
Feature ein- und ausschaltbar ist ...
Ciao,
Martin
--
Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://ramsch.home.pages.de/ >
PGP: 0xE8EF4F75, 5244 5EF3 B0B1 3826 E4EC 8058 7B31 3AD7
php::bar PHP Wiki - Listenarchive