Mailinglisten-Archive |
Stephan Sann schrieb am Donnerstag, den 2. September 1999:
> > Wenn es nämlich eine Datei xyz.php3 gibt, kann ich hier einfach
> > (die nicht existierende Datei) xyz.phps anfordern und bekomme
> > den PHP-Source angezeigt.
>
> Funktioniert bei meinem Server nicht so - wodurch soll das denn kommen?
Durch folgende Rewrite-Regel, die ich füe unsere Apache-Konfiguration
geschrieben habe (getestet mit Apache V1.3.1):
# Der Quelltext von "*.php3"-Seiten soll abrufbar sein
# - nur für Rechner der Uni Passau
# - mit der Endung ".phps" (statt ".php3")
# - wenn keine ".phps"-Datei existiert.
# (Wenn die ".phps"-Datei existiert,
# dann normaler, uneingeschränkter Zugriff.)
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} 132\.231\.
RewriteCond %{LA-U:REQUEST_FILENAME} ^((.*)\.phps(\..*)?)$
RewriteCond %1 !-F
RewriteRule ^(.*)\.phps(\..*)?$ %2.php3$2 [type=application/x-httpd-php3-source,nosubreq]
# Die intuitive Regel, die aber nicht funktioniert (Bugs?), wäre:
# RewriteCond %{REMOTE_ADDR} 132\.231\.
# RewriteRule ^(.*)\.phps(\..*)?$ $1.php3$2 [type=application/x-httpd-php3-source]
Ciao,
Martin
--
Martin Ramsch <m.ramsch_(at)_computer.org> <URL: http://ramsch.home.pages.de/ >
PGP: 0xE8EF4F75, 52 44 5E F3 B0 B1 38 26 E4 EC 80 58 7B 31 3A D7
php::bar PHP Wiki - Listenarchive