Mailinglisten-Archive |
Hallihallo Liste, hallo Mark,
> > >> Wie läuft das eigentlich bei Windows
> > >> - hab hier gerade ne Erstinstallation und
> > >> wollte noch einen zusätzlichen Virtual Host anlegen.
Habe ich etwas falsch verstanden, oder geht es auch wie überall sonst ?
1. Die IP-Adresse des Indianerservers mit mehreren Aliasen belegen . Wenn
mans nur lokal (z.B. als Entwicklungsserver) braucht, kann man das mit der
lokalen "hosts"-Datei machen.
2. in der httpd.conf eintragen:
# Hier fangen die anderen virtuellen Server auf diesem Rechner an
# Im realen Leben eines virtuellen Servers wäre es natürlich eine sinnhafte
IP
NameVirtualHost 192.168.10.1
<VirtualHost 192.168.10.1>
ServerName www.server1.de
DocumentRoot "i:/htdocs/server1.de"
ScriptAlias /php3/ "i:/home/htdocs/server1.de/cgi-bin/"
</VirtualHost>
<VirtualHost 192.168.10.1>
ServerName www.server2.de
DocumentRoot "i:/htdocs/server2.de"
ScriptAlias /php3/ "i:/home/htdocs/server2.de/cgi-bin/"
</VirtualHost>
usw. ...
Also auf meinem Windows-Entwicklungsrechner funzt das wunderprächtig.
Und natürlich den Apache neu kompilieren ... aehm, nein , doch nicht.
grüsse, johann
php::bar PHP Wiki - Listenarchive