phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBPZmZsaW5lLUVpbmdhYmUgdm9uIERhdGVuIGb8?= =?ISO-8859-1?B?ciBlaW5lIG15U1FMLURhdGVuYmFuayBteVNRTC1EYXRlbmJhbms=?=

[php] =?ISO-8859-1?B?UmU6IFtwaHBdIFJlOiBPZmZsaW5lLUVpbmdhYmUgdm9uIERhdGVuIGb8?= =?ISO-8859-1?B?ciBlaW5lIG15U1FMLURhdGVuYmFuayBteVNRTC1EYXRlbmJhbms=?=

Stefan Schwardt schwardt_(at)_euro-auto-boerse.net
Thu, 13 Jan 2000 23:20:57 +0100


Hello list,

Thursday, January 13, 2000, 7:19:14 PM, you wrote:

NN> [...] Du machst die Bedienoberfl�che mit PHP/MySQL �ber einen
NN> lokalen Server und schreibst im Hintergrund die damit erzeugten
NN> SQL-Kommandos mit. Wenn die Bearbeitung fertig ist, hast Du so eine
NN> Datei, die die Online-Version der Datenbank auf denselben Stand bringt.. 
W�re es damit nicht auch m�glich, generell eine "offline-Kopie" einer
Webdatenbank zu erzeugen, m�glicherweise f�r Kunden ohne
online-Zugang? Oder ist der Aufwand, eine ebensolche lokale PHP/MySQL
Installation (unter MS und das auch noch m�glichst weit
automatisiert) bei und von einem Kunden anlegen zu lassen?
Das geht zwar in eine andere Richtung als von Sebastian gedacht, statt
offline Daten erfassen offline Datenbank betreiben, aber w�re ja
trotzdem interessant?



Best regards,
 Stefan                            mailto:schwardt_(at)_euro-auto-boerse.net




php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive