Mailinglisten-Archive |
>
> daß beide PHP-Versionen parallel auf einem Apache laufen können
> weiß ich. Die Frage ist nur: Wie? IM README steht nur ein Mini-Absatz.
Der genuegt sogar. ;-)
Ein paar Auszuege aus meinem Inst-Log:
apache:
Mittels
./configure --prefix=/opt/pdp/apache --enable-module=all
--enable-shared=max
werden a) alle Module enabled, d.h. aktiviert und b) jene Module -
ausser den dringend notwendigen Modulen zur Verwendung als DSO
(Dynamic Shared Objects) kompiliert.
make kompiliert
make install
installiert alle notwendigen Dateien im bei --prefix angegebenen
Pfad.
Anpassen der httpd.conf, da nicht saemtliche Module sinnvoll
bzw. notwendig sind, hier somit nur die wirklich benoetigten angeben,
also einige "LoadModule..."-Anweisungen kommentieren.
PHP3:
do-conf:
./configure --with-apxs=/opt/pdp/apache/bin/apxs \
--with-gd=/usr/local \
--with-mysql=/opt/pdp/mysql --with-zlib --enable-sysvshm=yes \
--enable-sysvsem=yes --enable-versioning
make kompiliert,
make install kopiert libphp3.so in den richtigen Pfad und setzt
Optionen in httpd.conf - nicht schlecht!
letztere Option ermoeglicht die gleichzeitige Installation von PHP3
und PHP4.
Achtung - die Option --enable-versioning ist erst ab PHP 3.0.13
enthalten.
Die Pfade sollten natuerlich korekt sein, d.h. zum apxs-Binary sowie
zur MySQL-Installation.
Die gleichen Schritte bei PHP4 (hier probiert mit Beta3 - klappt
problemlos, manche CVS-Version wirft zunaechst Raetsel auf, also immer
einen Blick auf die Bug-Database haben...).
Die Parameter koennen variieren, hier sind es tatsaechlich die
gleichen wie bei PHP3:
./configure --with-apxs=/opt/pdp/apache/bin/apxs \
--with-mysql=/opt/pdp/mysql --with-zlib --enable-sysvshm=yes \
--enable-sysvsem=yes --enable-versioning --without-gd
make und make install...
Nach diesen Schritten sollten die beiden Zeilen
LoadModule php3_module libexec/libphp3.so
LoadModule php4_module libexec/libphp4.so
in der httpd.conf auftauchen.
Danach waere der MIME-Typ zu setzen:
z.B. fuer PHP3:
AddType application/x-httpd-php3 .php3 .phtml .htm
AddType application/x-httpd-php3-source .phps
und fuer PHP4:
AddType application/x-httpd-php .php
Somit wird die Endung .php nun PHP4 zugewiesen, was ein Test durch
phpinfo() bestaetigt.
Beste Gruesse,
Ralf
--
/ mail:// ralf _(at)_ { kuerbis.org | globalpark.de | php-center.de }
/ http:// www . { kuerbis.org | globalpark.de | php-center.de }
/ fon:// { 0177-5262345 | 02233-793373 }
php::bar PHP Wiki - Listenarchive