Mailinglisten-Archive |
Die FAQ zu dieser Newsgroup findet sich unter der URL
http://www.koehntopp.de/php/
Sie enthaelt die nachstehend aufgefuehrten Fragen und deren
Antworten.
#next
Next Previous Contents
_________________________________________________________________
de.comp.lang.php FAQ
© Copyright 2000 Kristan Köhntopp, kris_(at)_koehntopp.de Tobias Ratschiller,
tobias_(at)_dnet.it
_________________________________________________________________
$Id: faq.sgml,v 1.8 2000/01/26 18:53:48 kk Exp $
$Id: about.sgml,v 1.10 2000/01/30 22:48:27 kk Exp $
$Id: arrays.sgml,v 1.4 2000/01/23 20:46:33 kk Exp $
$Id: code.sgml,v 1.4 2000/02/04 20:52:36 kk Exp $
$Id: databases.sgml,v 1.11 2000/02/04 21:37:34 kk Exp $
$Id: datetime.sgml,v 1.5 2000/01/30 21:56:36 kk Exp $
$Id: functions.sgml,v 1.7 2000/02/04 21:37:34 kk Exp $
$Id: install.sgml,v 1.11 2000/02/04 21:37:34 kk Exp $
$Id: mail.sgml,v 1.5 2000/02/04 15:47:14 kk Exp $
$Id: objects.sgml,v 1.5 2000/01/30 21:56:36 kk Exp $
$Id: open_exec.sgml,v 1.11 2000/02/04 21:37:34 kk Exp $
$Id: phpinterpreter.sgml,v 1.16 2000/02/04 21:37:34 kk Exp $
$Id: phplib.sgml,v 1.11 2000/02/04 21:37:34 kk Exp $
$Id: phpmyadmin.sgml,v 1.4 2000/01/22 16:38:16 tobias Exp $
$Id: regexp.sgml,v 1.5 2000/02/04 09:10:41 kk Exp $
$Id: scripts.sgml,v 1.6 2000/02/04 15:47:14 kk Exp $
$Id: strings.sgml,v 1.6 2000/01/23 21:58:32 kk Exp $
$Id: webserver.sgml,v 1.4 2000/02/04 21:37:35 kk Exp $
_________________________________________________________________
1. Über diese FAQ
* 1.1 Was ist das hier?
* 1.2 Wo finde ich die aktuelle Version dieser FAQ?
* 1.3 Das ist eine tolle FAQ! Kann ich die als Unterrichtsmaterial
verwenden? Kann ich sie drucken?
* 1.4 Kann ich selber für diese FAQ schreiben?
* 1.5 Wie ist die Charta dieser Newsgroup?
* 1.6 Was ist PHP?
* 1.7 Wo finde ich weitere Informationen über PHP?
* 1.8 Soll ich Jobangebote in de.comp.lang.php posten?
2. Installation und Inbetriebnahme
* 2.1 Wie vergleicht sich PHP mit anderen bekannten
Webentwicklungssystemen?
* 2.2 Was bedeutet LAMP, WAMP und so weiter?
* 2.3 CGI PHP oder Modul?
* 2.4 PHP-Scripte von Windows nach Unix portieren?
* 2.5 PHP3 oder PHP4?
* 2.6 Suse Linux: Wie installiere ich PHP?
* 2.7 Suse Linux: Warum funktionieren die libgd-Funktionen nicht
korrekt?
* 2.8 Wie compiliere ich ein aktuelles PHP als Modul auf Linux mit
Apache Server?
* 2.9 Ich habe Probleme PHP3 selbst zu compilieren.
* 2.10 Wie installiere ich PHP auf Unix mit Netscape Server?
* 2.11 Wie installiere ich CGI-PHP auf einem Apache-Server?
* 2.12 Wie installiere ich PHP auf Windows mit Apache Server?
* 2.13 Was ist PHP/FI und wo kann ich es bekommen?
* 2.14 Wie kann ich eine PHP-Präsentation auf CD brennen?
* 2.15 Wie kann ich mein ASP-Programm in PHP übersetzen?
3. PHP Interpreter
* 3.1 Welche Editoren sind für PHP geeignet?
* 3.2 Zeitgesteuerte PHP-Scripte und "Shellscripte"
* 3.3 Kann ich bitte mal ein Beispielprogramm sehen?
* 3.4 Wie finde ich heraus, wie mein PHP-Interpreter konfiguriert
ist?
* 3.5 Wie kann ich auf Umgebungsvariablen zugreifen?
* 3.6 Wie kann ich auf den HTTP-Request-Header zugreifen?
* 3.7 Gibt es noch mehr interessante Variablen im Environment?
* 3.8 Ich verwende PHP als Apache-Modul. Wie kann ich dies
konfigurieren?
* 3.9 Was genau bewirkt safe_mode und ist das sicher?
* 3.10 "Fatal error: Maximum execution time exceeded"
* 3.11 Was ist --enable-force-cgi-redirect? Warum enthält $PHP_SELF
den Pfad zum CGI-Interpreter?
* 3.12 Warum funktioniert set_time_limit() nicht wie angepriesen?
* 3.13 Was ist das für ein _(at)_-Zeichen vor einigen Funktionsaufrufen?
* 3.14 Wie kann ich auf Kommandozeilen-Argumente zugreifen?
4. Typen und Funktionen
* 4.1 Wie schreibe ich eine Funktion mit einer variablen Anzahl von
Argumenten?
* 4.2 Wie gebe ich mehrere Werte mit einer Funktion zurück?
* 4.3 Wie schreibe ich ein Script, das beliebige Parameter
verarbeitet?
* 4.4 Variable Variablen
* 4.5 Was ist der Unterschied zwischen isset() und einem Vergleich
auf den Leerstring?
* 4.6 Wie kann ich Javascript-Funktionen aus PHP heraus aufrufen?
5. Stringfunktionen
* 5.1 Was ist besser, print() oder echo?
* 5.2 Wie zerlege ich einen String?
* 5.3 Wie zerlege ich eine URL?
* 5.4 Wie gebe ich eine Zahl formatiert aus?
* 5.5 Wie kann ich Zeilenumbrüche in <br> umwandeln?
6. Reguläre Ausdrücke
* 6.1 Wie kann ich mehr über reguläre Ausdrücke lernen?
* 6.2 Soll ich ereg() oder preg() verwenden?
* 6.3 Wie verwende ich die preg()-Funktionen?
* 6.4 Was sind reguläre Ausdrücke?
* 6.5 Welche Bauelemente kommen in regulären Ausdrücken vor?
* 6.6 Wie teste ich auf die Existenz mehrerer Suchworte in einem
String/Array?
* 6.7 Wie isoliere ich Suchstrings aus einem größeren Text?
* 6.8 Wie führe ich Ersetzungsoperationen in Strings durch?
7. Arrays und Arrayvariablen
* 7.1 Wie kann ich ein Element an ein Array anfügen?
* 7.2 Wie kann ich ein Array aufzählen?
* 7.3 Wie kann man ein <select multiple> verarbeiten?
* 7.4 Wie greife ich auf ein mehrdimensionales Array zu?
8. Klassen und Objekte
* 8.1 Warum Klassen und Objekte benutzen?
* 8.2 Wie definiere ich eine Klasse? Wie erzeuge ich ein Objekt?
* 8.3 Was ist $this?
* 8.4 Was ist extends? Was ist Vererbung?
* 8.5 Was ist ein Konstruktor?
* 8.6 Was sind polymorphe Funktionen? Kann ich sie simulieren?
* 8.7 Wie kann ich Metainformationen über eine Klasse bekommen?
9. Dateifunktionen und Programmausführung
* 9.1 Wie kann ich eine Datei auslesen?
* 9.2 Wie kann ich ein externes Programm von PHP aus starten?
* 9.3 Wie funktioniert Datei-Upload über HTML-Formulare?
* 9.4 Wie realisiere ich einen Dateidownload mit PHP?
* 9.5 Wie kann ich in einer Datei eine Zeile einfügen oder löschen?
* 9.6 Wie kann ich einen Datei-Upload per FTP durchführen?
10. Datums- und Kalenderprobleme
* 10.1 Wie kann ich das aktuelle Datum bekommen?
* 10.2 Wie kann in ein deutsches Datum in MySQL-Format umwandeln
(und umgekehrt)?
* 10.3 Wie kann ich die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten
bestimmen?
* 10.4 Wie kann ich das Datum des Vortages bestimmen?
* 10.5 Wieviel Tage hat der aktuelle Monat?
11. Mail lesen und schreiben
* 11.1 Wie kann ich die Mailfunktion von PHP nutzen?
* 11.2 Wie kann ich eine HTML-Mail versenden? Wie kann ich den
Absender meiner Mail festlegen?
* 11.3 Wie kann ich ein Attachment mit einer Mail versenden?
* 11.4 Wie kann ich eine Mail effizient an sehr viele Empfänger
versenden?
12. Datenbanken
* 12.1 Wie kann ich mehr über SQL lernen?
* 12.2 Wieso kann ich mehrere, durch Semikolon getrennte Statements
nicht ausführen?
* 12.3 Ist es sinnvoll, Bilder in einer Datenbank abzulegen?
* 12.4 Wie kann ich meine Datenbankperformance steigern?
* 12.5 Wie kann ich bei (MySQL-)Datenbanken zwei Tabellen
miteinander verknüpfen?
* 12.6 Was ist Aggregation? Was ist GROUP BY?
* 12.7 Ich habe eine Tabelle mit n Einträgen und möchte auf jeder
Seite m davon anzeigen.
* 12.8 Was ist der Unterschied zwischen connect und pconnect?
* 12.9 MySQL oder Postgres?
* 12.10 Kommt MySQL mit mehr als x Datensätzen pro Tabelle klar? Wie
stabil ist MySQL?
* 12.11 Wie greife ich auf eine MySQL-Datenbank zu?
* 12.12 "0 is not a MySQL result index"
* 12.13 Windows: "Call to unsupported or undefined function:
mysql_connect()"
* 12.14 Unix: "Call to unsupported or undefined function:
mysql_connect()"
* 12.15 "Call to unsupported or undefined function: mysql_errno()"
* 12.16 "MySQL-Server have gone away"
* 12.17 Wie kann ich eine CSV-Datei in MySQL importieren?
* 12.18 Wie kann ich eine CSV-Datei aus MySQL exportieren?
* 12.19 Wie kann ich die Datensätze der letzten 2 Wochen listen?
* 12.20 Wie kann ich eine Tabelle nach IP-Nummern sortieren lassen?
* 12.21 Wie kann ich auf einen ODBC-Server (MSSQL, Access)
zugreifen?
13. phpMyAdmin
* 13.1 Was ist phpMyAdmin?
* 13.2 Ich bin kein MySQL-Administrator. Wie kann ich phpMyAdmin nur
für mich selbst installieren?
* 13.3 Ich bin MySQL-Administrator und möchte ein Exemplar phpAdmin
für alle meine User installieren.
* 13.4 Wieso kann ich den Inhalt meiner Tabelle nicht editieren?
* 13.5 Wieso werden TIMESTAMP-Felder nicht auf die aktuelle Zeit
gesetzt, wenn ich eine neue Zeile einfüge?
* 13.6 Wieso kann ich in phpMyAdmin mehrere durch Semikolon
getrennte SQL-Statements ausführen, nicht aber mit normalen
PHP-Funktionen?
14. PHPLIB
* 14.1 Was ist PHPLIB?
* 14.2 Wo kann ich PHPLIB bekommen?
* 14.3 Mein Provider hat PHPLIB nicht installiert.
* 14.4 Ich habe keinen Zugriff auf die php3.ini.
* 14.5 "Oops, php3_SetCookie called after header has been sent!"
* 14.6 GET-Mode oder Cookie-Mode? Sind Cookies böse?
* 14.7 Warum verwendet PHPLIB nicht die IP-Nummer des Browsers als
Schutz gegen eine Übernahme der Session?
* 14.8 Was schreibe ich denn nun in meine local.inc?
* 14.9 ERROR 1146: Table 'xyz.active_sessions' doesn't exist!
* 14.10 Internet Explorer: Meine Seiten werden nicht aktualisiert.
* 14.11 Wie kann ich Reloads durch den User erkennen und verhindern?
* 14.12 Wie kann ich meine Variablen initialisieren und
registrieren?
* 14.13 Wie kann ich auto_init benutzen, um Session-Statistiken zu
erfassen?
* 14.14 Wie kann ich eine Datei mit einem Paßwort schützen?
* 14.15 Wie kann ich mich gegen einen LDAP-Server authentisieren?
* 14.16 Wie kann ich Zugriffsrechte in PHPLIB definieren?
* 14.17 Wie kann ich einen Warenkorb realisieren?
* 14.18 Wie kann ich eine Menünavigation erzeugen?
* 14.19 Was sind Templates? Warum sind Templates nützlich?
15. Webserver und PHP
* 15.1 Apache: Kann ich PHP auch auf .html-Dateien anwenden?
* 15.2 Apache: Wie kann ich ein Verzeichnis mit einem Paßwort
schützen?
* 15.3 Apache: Wie kann ich ein Verzeichnis mit PHP mit einem
Paßwort schützen?
* 15.4 Kann ich mit CGI PHP ein Verzeichnis mit einem Paßwort
schützen?
* 15.5 Wie kann ich mit PHP die Bildschirmauflösung des Browsers
herausfinden?
* 15.6 Wie kann ich das Caching einer Seite verhindern?
* 15.7 Wie verarbeite ich <input type=image>?
* 15.8 "Document contains no data"
16. Häufig nachgefragte Standardscripte
* 16.1 Wie kann ich eine schummelsichere Abstimmung codieren?
* 16.2 Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden?
* 16.3 Wie kann ich eine Volltextsuche realisieren?
* 16.4 Wie kann ich mit PHP News lesen und schreiben?
17. Guter Code
* 17.1 Vermeide globale Variablen.
* 17.2 Prüfe importierte Parameter. Traue niemandem.
* 17.3 Von HTML zu PHP: Schreibe Formularverarbeitungen in
Normalform.
* 17.4 Trenne Aussehen und Inhalt.
_________________________________________________________________
Next Previous Contents
#next contents
Next Previous Contents
_________________________________________________________________
1. Über diese FAQ
1.1 Was ist das hier?
Dies ist der monatliche Einführungsartikel für die Newsgruppe
de.comp.lang.php. Er erklärt den Zweck der Newsgruppe, auf welche
Weise man hier am einfachsten an sinnvolle Antworten kommt und dient
als Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen in der Gruppe.
Wenn Du Kommentare oder Vorschläge zu diesem Artikel hast oder wenn Du
selber einige Abschnitte in diesen Artikel einbringen möchtest,
wendest Du Dich am besten per Mail an den Urheber dieses Artikels,
Kristian Köhntopp < kris_(at)_koehntopp.de>.
1.2 Wo finde ich die aktuelle Version dieser FAQ?
Diese aktuelle Version dieser FAQ ist unter der URL
http://www.koehntopp.de/php zu finden. Eine Version in einer einzigen
Datei befindet sich unter der URL
http://www.koehntopp.de/php/faq-single.html. Die Linuxdoc
SGML-Quelltexte dieser FAQ sind unter der URL
http://www.koehntopp.de/php/faq.tar.gz zu finden.
Es existiert ein CVS-Archiv, aus dem die aktuelle Version der FAQ
bezogen werden kann. Die CVSROOT dieses Archives ist
:pserver:cvsread_(at)_phplib.netuse.de:/repository mit dem Paßwort cvsread.
Das Modul heißt german-faq. Ein CVSWEB-Zugang zu dem Archiv ist unter
http://phplib.netuse.de/cgi/cvsweb.cgi zu finden.
______________________________________________________________
$ cvs -d :pserver:cvsread_(at)_phplib.netuse.de:/repository login
Password: cvsread
$ cvs -d :pserver:cvsread_(at)_phplib.netuse.de:/repository checkout german-faq
...
# Aktualisieren der Version mit
$ cd german-faq
$ cvs -z9 update -dAP
______________________________________________________________
Es gibt eine Mailingliste german-faq, die Nachrichten über Änderungen
an der FAQ enthält und die man bestellen sollte, wenn man an der FAQ
mitarbeiten möchte. Man kann die Mailingliste unter der Adresse
german-faq-request_(at)_lists.netuse.de bestellen.
1.3 Das ist eine tolle FAQ! Kann ich die als Unterrichtsmaterial verwenden?
Kann ich sie drucken?
Dieser Text ist wie alle Werke urheberrechtlich geschützt. Jegliche
Verwertung bedarf der Zustimmung der Autoren.
Die einzelnen Artikel sind das Werk der jeweiligen Autoren wie an den
Artikeln vermerkt. Artikel ohne besonderen Vermerk sind das Werk von
Kristian Köhntopp. Die nichtexklusiven Verwertungsrechte für das
Gesamtwerk liegen bei Kristian Köhntopp mit Ausnahme des Kapitels über
phpMyAdmin, das von Tobias Ratschiller stammt.
Mit diesem Text kommt die folgende Lizenz:
* Der Text darf unverändert und mit vollen Verweis auf seinen
Ursprung im Internet oder in Intranetzen angeboten werden. Die
Autoren bitten um Meldung eines solchen Angebotes an
german-faq_(at)_lists.netuse.de unter Angabe einer Kontaktadresse.
Diese Kontaktperson ist herlich eingeladen, sich auf der
Mailingliste german-faq_(at)_lists.netuse.de anzumelden, um über
Aktualisierungen des Textes informiert zu werden.
* Der Text darf zur eigenen Fortbildung oder zu Schulungs- und
Ausbildungszwecken reproduziert und distributiert werden.
* Die Autoren behalten sich den Abdruck und Vertrieb dieses Textes
als Buch, CD-ROM oder anderer Form vor. Jegliche Reproduktion zu
anderen als den in den ersten beiden Punkten genannten Zwecken ist
untersagt und bedarf der schriftlichen Genehmigung der Autoren.
Die Autoren erteilen diese Genehmigung normalerweise schnell und
unbürokratisch, wenn es sich um eine Nutzung im Sinne oder zum
Nutzen der Open Source-Bewegung handelt.
1.4 Kann ich selber für diese FAQ schreiben?
Ja. Wenn Deine Texte Eingang in diese FAQ finden, erklärst Du Dich mit
den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden:
* Du mußt Deine Antworten mit Deinem vollen Namen kennzeichnen ("Von
Nicholas Hafliner"). Du kannst aus Deinem Namen einen mailto:
Hyperlink machen, wenn möchtest.
* Du behältst das volle Urheber- und Verwertungsrecht an Deinem Text
und kannst Deinen Text nach Deinem Gutdünken verwenden.
* Du räumst Kristian Köhntopp die nichtexklusiven Verwertungsrechte
für Deine Beiträge als Bestandteil der Gesamten FAQ ein. Das
bedeutet, Du gestattest Kristian Köhntopp, Deine Beiträge als
Bestandteil dieser FAQ als Buch, CD-ROM oder in anderer Form zu
verwerten. Auf diese Weise versuchen wir die spätere
Veröffentlichung dieser FAQ in anderen Medien möglich zu halten,
obwohl das Gesamtwerk eine Vielzahl von Autoren haben kann.
1.5 Wie ist die Charta dieser Newsgroup?
Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer und Programmierer von
PHP, einer Programmiersprache mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von
Webanwendungen. Es können alle Themen rund um PHP besprochen werden,
seien es nun Probleme mit der Installation, der Anwendung oder
Programmierung in PHP oder der Erweiterung des PHP- Interpreters
selbst.
1.6 Was ist PHP?
Die Abkürzung PHP steht offiziell für "PHP: Hypertext Preprocessor".
Dies ist eine rekursive Abkürzung im Stile des GNU-Projektes. PHP ist
eine Scriptsprache zur dynamischen Erstellung von Webseiten. Die
Anweisungen der Sprache sind dabei in den HTML-Code einer Webseite
eingebettet, d.h. jede HTML-Seite ist auch ein gültiges PHP-Programm.
Die Syntax von PHP ist ähnlich wie die von C, Java oder Javascript.
Die Sprache zeichnet sich vor allen Dingen durch ihre leichte
Erlernbarkeit, ihre ausgezeichneten Datenbankanbindungen und
Internet-Protokolleinbindungen und die Unterstützung zahlreicher
weiterer Funktionsbibliotheken aus. PHP stellt so für den
Web-Entwickler das ideale Werkzeug zur Erstellung von dynamischen
Inhalten dar.
PHP ist freie Software im Sinne der Debian Free Software Guidelines
(DFSG). Quelltext und Binaries des PHP-Interpreters sind frei
erhältlich und können für alle kommerziellen und nichtkommerziellen
Zwecke eingesetzt werden; jeder kann den PHP-Quelltext
weiterentwickeln und die Änderungen an das PHP-Projekt zurückfließen
lassen. Der genaue Lizenztext ist in der Datei COPYING enthalten, der
Bestandteil der PHP-Distribution ist.
PHP läuft auf allen gängigen Unix-Versionen und auf den verschiedenen
Windows-Versionen (Win95, 98 und NT). Als CGI-Programm kann PHP mit
jedem Webserver zusammenarbeiten. Für einige Webserver, allen voran
Apache, stehen auch Modulversionen zur Verfügung, die sehr viel
effizienter ausgeführt werden.
Die Homepage des PHP-Projektes ist http://www.php.net. Mirrors dieser
Site sind in vielen Ländern vorhanden, unter anderem auch in
Deutschland unter der URL http://www.php3.de oder http://de.php.net.
Von dort kann man die jeweils aktuelle Releaseversion des Interpreters
sowie Binaries für eine Reihe von Plattformen herunterladen. Ebenso
finden sich dort das englische Handbuch sowie Archive der englischen
Mailinglisten.
1.7 Wo finde ich weitere Informationen über PHP?
Zu PHP gibt es zahlreiche Informationsquellen in deutscher und
englischer Sprache.
Deutsche Ressourcen im WWW
* Artikel von Kristian Köhntopp
* Dynamic Webpages
* Jörg Baachs LAMP-Installationsanleitung
* Martin Jansens PHP Seiten
* PHP mit dem PWS (Windows Personal Web Server)
* PHP-Center
* Tutorials für PHP und MySQL
* WAMP HowTo
Internationale Ressourcen im WWW
* PHP Homepage
* Englische FAQ
* Zend ist die PHP4 Scriping Engine
* Annotated Online Manual
* Berber's PHP3 Example Page
* Devshed Developer Forum
* PHP Classes Repository
* PHP Knowledge Base
* PHP Manual for Homesite
* PHP3 Code Exchange
* phpTidBits - Tutorials
* phpWizard.net
Bücher über PHP
Ein Verzeichnis aller aktuellen Bücher findet man im Buchverzeichnis
der englischen Website.
In Deutsch: php -dynamische webauftritte professionell realisieren,
Egon Schmid, Christian Cartus, Richard Blume; Markt und Technik
Verlag.
In Deutsch: PHP - Grundlagen und Lösungen, Webserver-Programmierung
unter Windows und Linux, Jörg Krause; Carl Hanser Verlag.
In Englisch: Core PHP Programming, Leon Atkinson; Prentice Hall.
In Englisch: PHP3: Programming Browser-Based Applications, David
Medinets; McGraw-Hill.
In Englisch: Professional PHP, Jesus Castagnetto, Harish Rawat, Sascha
Schuhmann, Chris Scollo, Deepak Veliath; Wrox Press.
In Englisch: Building Database Applications on the Web Using PHP3,
Craig Hilton, Jeff Willis, Bjorn Borud; Addison-Wesley.
Fertige Anwendungen in PHP
Ein Verzeichnis von Projekten, die PHP3 verwenden, findet man im
Projektverzeichnis der offiziellen Homepage.
* Phorum, ein Diskussionsforum.
* phpSlash, ein Diskussionsforum.
* IMP, ein Webmail Interface.
* Bookmarker, eine Bookmark-Verwaltung.
* PHPLIB, eine objektorientierte Bibliothek zur
Anwendungsentwicklung.
* phpMyAdmin, ein Managementsystem für MySQL-Datenbanken.
* MyGuestbook, ein Gästebuch.
* phpAds ein Verwaltungssystem für Banner Ads.
* FishCartSQL, ein Shopping Cart.
1.8 Soll ich Jobangebote in de.comp.lang.php posten?
Eine kurze Umfrage im Januar 2000 in de.comp.lang.php hat ergeben, daß
Jobangebote in der Newsgroup toleriert werden, auch wenn sie nach
Charta streng genommen off-topic sind, solange sie folgenden
Ansprüchen an die äußere Form genügen:
* Jobangebote sollen im Betrefftext des Artikels die Kennzeichnung
[JOB] haben. Auf diese Weise sind sie leicht erkennbar und können
von den Leuten, die sie nicht sehen wollen leicht unterdrückt
werden, währen Sie von den Leuten, die einen Job suchen, leicht
gefunden werden.
* Jobangebote sollten mit der Headerzeile Followup-To: poster
veröffentlicht werden. de.comp.lang.php nimmt die Veröffentlichung
von Jobangeboten hin, ist aber nicht zur Diskussion über
Jobangebote gedacht.
* Jobangebote sollten nicht übermäßig oft veröffentlicht werden:
Jeder Job sollte nur genau einmal angepriesen werden und
Arbeitgeber mit ständigen oder wiederkehrenden Jobangeboten
sollten nicht öfter als einmal im Monat veröffentlichen. Es hat
keinen Sinn sich aufzudrängen und bei einem unbeliebten
Arbeitgeber wird in der jetzigen Arbeitsmarksituation wohl kaum
jemand anfangen.
* Jobangebote sollten Netiquettekonform sein: Der Absendername soll
eine Person ("Paul Arbeitgeber") und keine Funktion ("Personalbüro
Arbeitgeber GmbH") sein. Die angegebene Mailadresse soll gültig
sein. In Newsartikel soll kein HTML verwendet werden und Netscape
Visitenkarten sollen nicht verwendet werden - Hochglanz-Blendwerk
ist nett für das Marketing, aber wir sind R&D.
* Jobangebote können in die formal korrekte Newsgroup
de.markt.arbeit.biete crosspostet werden. Dann ist es doppelt
wichtig, daß ein Followup-To: poster oder Followup-To:
de.markt.arbeit.d gesetzt wird. de.comp.lang.php ist nicht zur
Diskussion von Jobangeboten geeignet!
Wenn Sie als Arbeitgeber nicht in der Lage sind, im USENET
intelligent, kooperativ und regelkonform aufzutreten, sollten Sie
andere Medien für ihre Personalaquise verwenden, die sich Ihnen
leichter erschließen. Ihre Corporate Identity wird es Ihnen danken.
_________________________________________________________________
Next Previous Contents
php::bar PHP Wiki - Listenarchive