![]() Mailinglisten-Archive |
Hi, > 1. > ---------------------- > > Macht es überhaupt Sinn, den Sourcecode zu verschlüssel. > Mal erlich, wer hat Ineresse an dem Sourcecode ? > IMHO: - Programmierer, bzw die welche vorgeben auch das zu verstehen was > sie am Bildschirm sehen. > > ==> D.h. wer den Sourcecode haben will, der bekommt ihn auch früher oder > später (siehe Cold Fusion) ich denke mal die compilierung wird noch andere vorteile in punkto geschwindigkeit bringen, oder ? > ---------------------- > > Wenn man unbedingt den Kunden keine Eisicht in den Code geben will, gibt man ihm, > sofern er auf dem eigenem Server (Anbieter<->Kunde) gehosted wird, einfach > keine Leserechte. > Bzw. wenn man ihm die compilierte Version gibt kann sein, daß 1. passiert. > Schutz = NULL man kann es in eigene lizenzbedingungen festlegen, das ein entpacken oder wie auhc anders wir es nennen, nicht in ordung ist und somit unter die verletzung der eigenen lizensbedingungen faellt. ich meine sicher kann man es trotzdem machen, genau wie windows nt kopieren und sich ueberall installieren oder oracle "umsonst" benutzen (naja linux kopieren und ueberall benutzen ist ja gottseidank nciht strafbar ;-)) aber das wir wohl kaum ein halbwegs professionelle firma machen. thomas -- ----------------------------------------- Mail: tfromm_(at)_codewizards.org Job: http://www.inubit.com Project: http://codewizards.org Watch out for the generic interface of life.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive