![]() Mailinglisten-Archive |
Am Wed, 22 Mar 2000, schrieb Frank Morer: > Hallo liebe Linux-Gurus! > Da Ihr hier doch zum großen Teil Linux verwendet und ich auf Linux umsteigen > will, da ich im nächsten halben Jahr einen eigenen Server ins Netz stellen > will, bin ich einmal so frei und frage Euch, welche Bücher (oder besser: das > Buch schlechthin) Ihr mir empfehlen könnt um in ca. 3 Monaten von Null auf > den Kenntnisstand zu kommen, einen Linuxrechner komplett konfigurueren zu > können Da hilft keine Theorie. Da geht nur Praxis. man, info, HowTo usw. sind deine Freunde. Ausserdem kann ich dir ein Mitlesen auf suse-linux und ähnlichen Listen nur empfehlen. > mit Webserver (Apache), Ftp-Server, MySql und was man da sonst > noch > so braucht, evtl. auch SSL für sichere Verbindungen > und/oder ein > Passwortsystem im Webbereich. Apache: www.apache.org --> Saugeile HTML Doku proftpd: www.proftpd.org --> Bester ftpd überhaupt und auch eine geile Doku mySQL --> Doku gibts bei tcx und little-idio.de/mysql/ SSL Verbindungen haben AFAIK nur mit Apache zutun und ein paar configure flags Passwordsystem hat dann doch eher mit dem Shop zutun oder nicht? Ich empfehle da eine Pflege der User Datenbank und Natürlich die Sammlung von Kundendaten in der Eigentlichen Datenbank. > Vielleicht gibt es ja auch für Linux spezielle Shopsysteme? Wichtig wäre > natürlich auch, daß man den Rechner dann über's Internet verwalten kann, > also Neuinstallationen durchführen, usw. und das natürlich über eine > möglichst sichere Verbindung (SSL?, VPN?). Wir reden von Linux nicht von eNTe. sshd ist dein Freund. Komplette Verschlüsselung schon bei der Passwordübertragung. > Auf dem Rechner sollen dann > mehrere Domains laufen, zum Teil mit Datenbankanbindung. Dies nur mal so als > grobem Überblick, was mir vorschwebt Virtual Domains kein Problem. Musst dir nur gedanken drüber machen wie Du die dann in den Apache bekannt machst wenn sich das dynamisch anlegen soll. Aber da hängt dann noch DNS mitdrin und da kann ich dann auch nciht mehr mitreden. > Ich habe jetzt auf einem Testrechner schon RedHat 6.1 englisch installiert > und läuft (denke ich...). SUSE habe ich nicht genommen, da mir das zu viele > CD's sind. KeinePanik vor den CD's! Die Kernteile (Kernel, Apache, php, MySQL) sollte man sowieso ne übersetzen. SuSE wegen des verdammt guten Handbuchs eigentlich perfekt für den Umsteiger geeignet. Wobei 3 Monate für einen voll Einstieg schon recht knapp sind wenn Du noch was anderes als Linux machen must (Arbeiten??). LINUX MACHT SÜCHTIG! > Schön wäre natürlich ein Buch, daß speziell auf RedHat 6.1 eingeht (wobei > ich noch nicht auf RedHat fixiert bin). Roter Hut find ich persönlich nciht so toll. Wenn Du sicherheitsoptimiert denken willst nim ne Debian. Aber dafür solltest Du schon elementares Linuxwissen haben. Büchertip(p)s findest Du unter anderem auf suse.de und allen grossen Linuxforen. Ich glaube www.pro-linux.de hat auch sowas. Cu, Sven
php::bar PHP Wiki - Listenarchive