![]() Mailinglisten-Archive |
> > > du kannst die tabelle daheim (auch mit phpmyadmin) als csv-datei > > > abspeichern und dann auf den entfernten rechner wieder aufspielen. > > > > Aber zum "aufspielen" wie du es nennst braucht man doch in PHPmyAdmin ein > > dafür vorgesehendes Feld, und das gibt es bei diesem anderen blöden Anbieter > > nicht *verzweifel*... > > ich weiss zwar nicth genau, was fuer ein "feld" du meinst, und > eigentlich bin wenig fuer spoon-feeding, aber naja... > > erst einmal dumpst du deine datenbank daheim. dazu klickst du bei deinem > phpmyadmin zuhause auf deine datenbank, waehlst dort "struktur und > daten" sowie "senden" aus. sollten die tabellen in der datenbank deines > providers schon bestehen, empfiehlt sich u.U. auch noch "mit drop table" > auszuwaehlen. > > damit erhaeltst du dann deine komplette datenbank als textdatei. > > seit version 2.0.5 bietet phpmyadmin die moeglichkeit, sql dumps per > file upload aufzuspielen. wenn dein provider noch keine 2.0.5 hat, > kannst du entweder den dump in das "sql-befehle ausfuehren" pasten > (uh!), oder aber dir eine eigene phpmyadmin-version installieren > (ehrenwort, das geht!) bzw. deinen provider bitten, zu upgraden. > > wenn du ueber phpmyadmin 2.0.5 auf dem webserver verfuegst, hast du, > sobald du auf deine datenbank klickst, einen knopf, auf dem "Browse..." > oder aehnliches steht. diesen drueckst du und waehlst dann die datei mit > deinem sql-dump aus. nach einem klick auf ok wird diese datei dann auf > den server hochgeladen und "ausgefuehrt". somit hast du dann deine > heimischen datenbankinhalte auf den server geschoben. > > > Aber wenn ich meine mysql Datenbanken zum laufen kriegen will, muss ich doch > > drauf zugreifen, oder!? > > noe... die datenbank laeuft auch ohne zugriffe deinerseits. vielleicht > sogar besser als mit *fg*. > > was du nicht verstehst, ist der unterschied zwischen direkten zugriffen > von deinem rechner auf die mysql-db des providers und dem indirekten > zugriff ueber php-scripts. > sprich, du kannst keine tcp-verbindung zum mysql-server-prozess des > webservers aufbauen von deinem rechner aus, und das ist auch gut so. > alles zugriffe auf diesen rechner muessen ueber php-scripts erfolgen, > welche AUF DEM WEBSERVER liegen. somit ist auch der host, den du dort > eintragen musst, natuerlich localhost, da die php-scripts auf dem selben > rechner ausgefuehrt werden, auf dem auch mysql laeuft. Vielen Dank an alle! Es scheint langsam zu funktionieren - auch das Einlesen der Daten *freu* bis dann Ben
php::bar PHP Wiki - Listenarchive