![]() Mailinglisten-Archive |
also ich erzeuge zum beispiel eine id aus der aktuellen zeit und einer zufallszahl zwischen 1 und 999999. die brauche ich noch nicht mal zu verschlüsseln, da ich ja keine passwörter und usernamen übergebe. die nämlich stehen in einer db. dort wird am anfang ein eintrag erzeugt, mit der id und dem usernamen und passwort. an die nachfolgenden seiten übergebe ich nur noch die id und hole den rest dann aus der db. die einträge in der db werden dann nach x stunden automatisch gelöscht. andreas > -----Original Message----- > From: php-admin_(at)_infosoc.uni-koeln.de > [mailto:php-admin_(at)_infosoc.uni-koeln.de]On Behalf Of Arash Yalpani > Sent: Wednesday, April 05, 2000 1:10 AM > To: php_(at)_solix. wiso. Uni-Koeln. DE > Subject: [php] mit md5 verschlüsseln > > > hallo liste! > > ich möchte session ids anlegen. sicher - ich kann die phplib > verwenden aber ich möchte nichts > benutzen, was ich nicht 100%-ig verstehe...daher muss eine eigene > session-verwaltung her - die habe > ich bereits. allerdings sehr simpel gelöst mit base64_encode. > über einen decode des id kann man so > sehr leicht an die nutzerdaten kommen. wie setze ich nun > benutzernamen und passwort zusammen mit der > systemzeit am effektivsten ein um einen veschlüsselten string zu erhalten? > danke schonmal für jede hilfe, > arash > > ============================ > vote-X - Deine Stimme zählt! > http://www.vote-X.de > > > > > > -- > ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de ** > Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_infosoc.uni-koeln.de > http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
php::bar PHP Wiki - Listenarchive