Mailinglisten-Archive |
Hallo Christian,
On Wed, May 10, 2000 at 08:51:03AM +0200, Christian Schäfer wrote:
> wenn ich in eine datei eine if-schleife einbaue,
Vorab:
Was ist eine 'if-/Schleife/'?
Ein 'if'-Statement ist _keine_ Schleife (zur *wiederholten*
Ausfuehrung von Code-Bloecken), sondern ein Sprachelement
zur *bedingten* Ausfuehrung von Code-Bloecken.
> die je nach ergebnis ein formular ausgibt, inwieweit
> beeinflußt dies die performance?
nicht merklich. Und auf low-traffic-Servern wirst Du Dir
erst Recht keine Gedanken darum machen muessen.
> wichtiger die frage, wird der inhalt der nicht-erfüllten
> if-schleife jedesmal mitgeparst oder wird er von php übersprungen?
'require' fuegt einzubindende Dateien _einmal_ _vor_ der
Interpretation des Skripts ein.
'include'-Statements werden erst zur Ausfuehrungszeit des Skriptes
verarbeitet (eingefuegt und ausgewertet/ausgefuehrt).
> alternative wäre ja, die funktionalität auf mehrere dateien zu verteilen,
... aber genau das tust Du doch bei Verwendung von
include/require?
Beispiele: siehe PHP3 Manual.
> aber so es geht, würde ich eine datei vorziehen.
haee? Das finde ich jetzt irgendwie widerspruechlich.
Willst Du nun das Potential zur Modularisierung, sprich
Verteilung Deines Codes auf mehrere Quell-Dateien, nutzen
oder nicht?
-Andreas
--
: Anti-Spam Petition: http://www.politik-digital.de/spam/ :
: PGP-Key: http://www.tse-online.de/~ab/public-key :
: Key fingerprint: 12 13 EF BC 22 DD F4 B6 3C 25 C9 06 DC D3 45 9B :
php::bar PHP Wiki - Listenarchive