Mailinglisten-Archive |
On Fri, May 19, 2000 at 08:08:59PM +0200, Guido Haeger wrote:
> Jens Benecke schrieb
>
> > a) Mehrsprachigkeit. Da dachte ich an die template.inc von phplib.
> > Gibts da noch sinnvolle Alternativen außer einem Haufen von
> > if($lang==...) im Code ?
> Ich mache das meist so, daß es separate Dateien gibt, in denen die ganzen
> Text-Bausteine, ggf. die HTML-Schnipsel für Länderspezifische Grafiken
> (Beides im Array $text) und ggf. Funktionen für die länderspezifische..
> Im Programm gebe ich dann z.B. $text["tip1"] aus und der Text oder die
> Grafik werden in der gewünschten Sprache ausgegeben. Die spätere
> Integration weiterer Sprachen ist so auch jederzeit mit geringem Aufwand
> und dementsprechend geringen Kosten möglich.
die phplib macht ziemlich genau das, nur eleganter - da kann ich statt
ständig überall Variablen zu benutzen, gleich direkt in den Text {tip1}
benutzen, statt $text[tip1].
Ich wollte wissen, obs noch völlig andere Ansätze gibt... danke trotzdem
für die Auskunft. :)
--
Microsoft is a cross between The Borg and the Ferengi. Unfortunately they
use Borg to do their marketing and Ferengi to do their programming.
-- Simon Slavin, in the Monastery.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive