![]() Mailinglisten-Archive |
Die FAQ zu dieser Newsgroup findet sich unter der URL http://www.koehntopp.de/php/ Sie enthaelt die nachstehend aufgefuehrten Fragen und deren Antworten. #next Weitere Informationen zu PHP3 (neues Fenster) PHP3: Eine Einf�hrung PHPLIB: Deutsche Anleitung Webserver verstehen und tunen Webserver Security Weitere Artikel von Kristian K�hntopp Next Previous Contents _________________________________________________________________ de.comp.lang.php FAQ � Copyright 2000 Kristian K�hntopp, kris_(at)_koehntopp.de Tobias Ratschiller, tobias_(at)_dnet.it _________________________________________________________________ $Id: faq.sgml,v 1.11 2000/04/23 16:45:25 kk Exp $ $Id: about.sgml,v 1.19 2000/04/28 17:38:39 kk Exp $ $Id: arrays.sgml,v 1.7 2000/04/28 17:38:39 kk Exp $ $Id: code.sgml,v 1.6 2000/03/08 20:01:22 kk Exp $ $Id: databases.sgml,v 1.16 2000/04/23 16:45:26 kk Exp $ $Id: datetime.sgml,v 1.5 2000/01/30 21:56:36 kk Exp $ $Id: functions.sgml,v 1.11 2000/05/22 20:40:09 kk Exp $ $Id: install.sgml,v 1.14 2000/04/23 16:45:26 kk Exp $ $Id: mail.sgml,v 1.9 2000/02/26 18:57:11 kk Exp $ $Id: objects.sgml,v 1.5 2000/01/30 21:56:36 kk Exp $ $Id: open_exec.sgml,v 1.15 2000/05/22 17:21:18 kk Exp $ $Id: openpub.sgml,v 1.2 2000/04/23 18:55:12 kk Exp $ $Id: phpinterpreter.sgml,v 1.22 2000/04/23 16:45:27 kk Exp $ $Id: phplib.sgml,v 1.14 2000/04/17 16:55:14 kk Exp $ $Id: phpmyadmin.sgml,v 1.4 2000/01/22 16:38:16 tobias Exp $ $Id: regexp.sgml,v 1.9 2000/05/22 20:40:09 kk Exp $ $Id: scripts.sgml,v 1.8 2000/02/16 20:23:40 kk Exp $ $Id: strings.sgml,v 1.8 2000/05/22 17:21:18 kk Exp $ $Id: version4.sgml,v 1.1 2000/02/26 18:58:14 kk Exp $ $Id: webserver.sgml,v 1.8 2000/05/22 20:40:09 kk Exp $ _________________________________________________________________ 1. �ber diese FAQ * 1.1 Was ist das hier? * 1.2 Wo finde ich die aktuelle Version dieser FAQ? * 1.3 Kann ich eine Kopie der FAQ per Mail zugesendet bekommen? * 1.4 Du hast doch f�r die FAQ geschrieben. Ich habe da eine Frage zu PHP... * 1.5 Das ist eine tolle FAQ! Kann ich die als Unterrichtsmaterial verwenden? Kann ich sie drucken? * 1.6 Kann ich selber f�r diese FAQ schreiben? * 1.7 Wie ist die Charta dieser Newsgroup? * 1.8 Was ist PHP? * 1.9 Wo finde ich weitere Informationen �ber PHP? * 1.10 Soll ich Jobangebote in de.comp.lang.php posten? * 1.11 Wer kann mir einen Provider empfehlen? * 1.12 Warum bekomme ich Ermahnungsmails, wenn ich Autoren in der Gruppe auf Netiquetteverst��e aufmerksam mache? * 1.13 Warum bekomme ich Ermahnungsmails? 2. Installation und Inbetriebnahme * 2.1 Wie vergleicht sich PHP mit anderen bekannten Webentwicklungssystemen? * 2.2 Wie vergleicht sich die Performance von PHP zu Perl? * 2.3 Was bedeutet LAMP, WAMP und so weiter? * 2.4 CGI PHP oder Modul? * 2.5 PHP-Scripte von Windows nach Unix portieren? * 2.6 PHP3 oder PHP4? * 2.7 Suse Linux: Wie installiere ich PHP? * 2.8 Suse Linux: Warum funktionieren die libgd-Funktionen nicht korrekt? * 2.9 Wie compiliere ich ein aktuelles PHP als Modul auf Linux mit Apache Server? * 2.10 Ich habe Probleme PHP3 selbst zu compilieren. * 2.11 Wie installiere ich PHP auf Unix mit Netscape Server? * 2.12 Wie installiere ich CGI-PHP auf einem Apache-Server? * 2.13 Wie installiere ich PHP auf Windows mit Apache Server? * 2.14 Was ist PHP/FI und wo kann ich es bekommen? Was ist phtml? * 2.15 Wie kann ich eine PHP-Pr�sentation auf CD brennen? * 2.16 Wie kann ich mein ASP-Programm in PHP �bersetzen? 3. PHP Interpreter * 3.1 Welche Editoren sind f�r PHP geeignet? * 3.2 Zeitgesteuerte PHP-Scripte und "Shellscripte" * 3.3 Wie bette ich PHP in HTML ein? (Beispielprogramm) * 3.4 Wie finde ich heraus, wie mein PHP-Interpreter konfiguriert ist? * 3.5 Wo finde ich die php3.ini? * 3.6 Wie kann ich auf Umgebungsvariablen zugreifen? * 3.7 Wie kann ich auf den HTTP-Request-Header zugreifen? * 3.8 Gibt es noch mehr interessante Variablen im Environment? * 3.9 Ich verwende PHP (Version 3) als Apache-Modul. Wie kann ich dies konfigurieren? * 3.10 Ich verwende PHP (Version 4). Wie kann ich dies konfigurieren? * 3.11 Was bedeuten master value und local value in phpinfo()? * 3.12 Welche Konfigurationsvariablen kann ich nicht in .htaccess-Dateien verwenden? * 3.13 Was genau bewirkt safe_mode und ist das sicher? * 3.14 "Fatal error: Maximum execution time exceeded" * 3.15 Was ist --enable-force-cgi-redirect? Warum enth�lt $PHP_SELF den Pfad zum CGI-Interpreter? * 3.16 Warum funktioniert set_time_limit() nicht wie angepriesen? * 3.17 Was ist das f�r ein _(at)_-Zeichen vor einigen Funktionsaufrufen? * 3.18 Wie kann ich auf Kommandozeilen-Argumente zugreifen? * 3.19 Wie kann ich einen Parameter von einer PHP-Seite an eine andere weitergeben? 4. Typen und Funktionen * 4.1 Welche Variablenarten gibt es in PHP und wie greife ich auf sie zu? * 4.2 Wie schreibe ich eine Funktion mit einer variablen Anzahl von Argumenten? * 4.3 Wie gebe ich mehrere Werte mit einer Funktion zur�ck? * 4.4 Wie schreibe ich ein Script, das beliebige Parameter verarbeitet? * 4.5 Variable Variablen * 4.6 Was ist der Unterschied zwischen isset() und einem Vergleich auf den Leerstring? * 4.7 Wie kann ich Javascript-Funktionen aus PHP heraus aufrufen? 5. Stringfunktionen * 5.1 Was ist besser, print() oder echo? * 5.2 Wie zerlege ich einen String? * 5.3 Wie zerlege ich eine URL? * 5.4 Wie gebe ich eine Zahl formatiert aus? * 5.5 Wie kann ich Zeilenumbr�che in <br> umwandeln? 6. Regul�re Ausdr�cke * 6.1 Wie kann ich mehr �ber regul�re Ausdr�cke lernen? * 6.2 Soll ich ereg() oder preg() verwenden? * 6.3 Wie verwende ich die preg()-Funktionen? * 6.4 Was sind regul�re Ausdr�cke? * 6.5 Welche Bauelemente kommen in regul�ren Ausdr�cken vor? * 6.6 Wie teste ich auf die Existenz mehrerer Suchworte in einem String/Array? * 6.7 Wie isoliere ich Suchstrings aus einem gr��eren Text? * 6.8 Wie finde ich alle Links in einer HTML-Datei? * 6.9 Wie f�hre ich Ersetzungsoperationen in Strings durch? 7. Arrays und Arrayvariablen * 7.1 Wie kann ich ein Element an ein Array anf�gen? * 7.2 Wie kann ich ein Array aufz�hlen? * 7.3 Wie kann man ein <select multiple> verarbeiten? * 7.4 Wie greife ich auf ein mehrdimensionales Array zu? * 7.5 Wie kann ich ein Array nach einem beliebigen Kriterium sortieren lassen? 8. Klassen und Objekte * 8.1 Warum Klassen und Objekte benutzen? * 8.2 Wie definiere ich eine Klasse? Wie erzeuge ich ein Objekt? * 8.3 Was ist $this? * 8.4 Was ist extends? Was ist Vererbung? * 8.5 Was ist ein Konstruktor? * 8.6 Was sind polymorphe Funktionen? Kann ich sie simulieren? * 8.7 Wie kann ich Metainformationen �ber eine Klasse bekommen? 9. Dateifunktionen und Programmausf�hrung * 9.1 Wie kann ich eine Datei auslesen? * 9.2 "Warning: Supplied argument is not a valid File-Handle resource" * 9.3 Wie kann ich ein externes Programm von PHP aus starten? * 9.4 Wie funktioniert Datei-Upload �ber HTML-Formulare? * 9.5 Wie realisiere ich einen Dateidownload mit PHP? * 9.6 Wie kann ich in einer Datei eine Zeile einf�gen oder l�schen? * 9.7 Wie kann ich einen Datei-Upload per FTP durchf�hren? 10. Datums- und Kalenderprobleme * 10.1 Wie kann ich das aktuelle Datum bekommen? * 10.2 Wie kann in ein deutsches Datum in MySQL-Format umwandeln (und umgekehrt)? * 10.3 Wie kann ich die Anzahl der Tage zwischen zwei Daten bestimmen? * 10.4 Wie kann ich das Datum des Vortages bestimmen? * 10.5 Wieviel Tage hat der aktuelle Monat? 11. Mail lesen und schreiben * 11.1 Was ist SMTP? * 11.2 Was ist das Domain Name System? * 11.3 Unix: Wie funktioniert der Mailversand? * 11.4 Windows: Wie funktioniert der Mailversand? * 11.5 Wie kann ich eine HTML-Mail versenden? Wie kann ich den Absender meiner Mail festlegen? * 11.6 Wie kann ich ein Attachment mit einer Mail versenden? * 11.7 Wie kann ich eine Mail effizient an sehr viele Empf�nger versenden? * 11.8 Wie kann ich die G�ltigkeit einer Mailaddresse testen? * 11.9 Wie kann ich �berpr�fen, ob eine versendete Mail tats�chlich angekommen ist? * 11.10 Wie kann ich feststellen, ob eine Mailadresse �u�erlich g�ltig ist? 12. Datenbanken * 12.1 Wie kann ich mehr �ber SQL lernen? * 12.2 Wieso kann ich mehrere, durch Semikolon getrennte Statements nicht ausf�hren? * 12.3 Ist es sinnvoll, Bilder in einer Datenbank abzulegen? * 12.4 Wie kann ich meine Datenbankperformance steigern? * 12.5 Wie kann ich bei (MySQL-)Datenbanken zwei Tabellen miteinander verkn�pfen? * 12.6 Was ist Aggregation? Was ist GROUP BY? * 12.7 Ich habe eine Tabelle mit n Eintr�gen und m�chte auf jeder Seite m davon anzeigen. * 12.8 Was ist der Unterschied zwischen connect und pconnect? * 12.9 Wie kann ich mein Datenbankpa�wort gegen Spionage sichern? * 12.10 Wie komme ich bei mein Provider an die Datenbank? * 12.11 MySQL oder Postgres? * 12.12 Kommt MySQL mit mehr als x Datens�tzen pro Tabelle klar? Wie stabil ist MySQL? * 12.13 Wie greife ich auf eine MySQL-Datenbank zu? * 12.14 "0 is not a MySQL result index" * 12.15 Windows: "Call to unsupported or undefined function: mysql_connect()" * 12.16 Unix: "Call to unsupported or undefined function: mysql_connect()" * 12.17 "Call to unsupported or undefined function: mysql_errno()" * 12.18 "MySQL-Server has gone away" * 12.19 Wie kann ich eine CSV-Datei in MySQL importieren? * 12.20 Wie kann ich eine CSV-Datei aus MySQL exportieren? * 12.21 Wie kann ich die Datens�tze der letzten 2 Wochen listen? * 12.22 Wie kann ich eine Tabelle nach IP-Nummern sortieren lassen? * 12.23 Wie l�sche ich alle Datens�tze, die �lter als n Tage sind? * 12.24 Wie kann ich auf einen ODBC-Server (MSSQL, Access) zugreifen? 13. phpMyAdmin * 13.1 Was ist phpMyAdmin? * 13.2 Ich bin kein MySQL-Administrator. Wie kann ich phpMyAdmin nur f�r mich selbst installieren? * 13.3 Ich bin MySQL-Administrator und m�chte ein Exemplar phpAdmin f�r alle meine User installieren. * 13.4 Wieso kann ich den Inhalt meiner Tabelle nicht editieren? * 13.5 Wieso werden TIMESTAMP-Felder nicht auf die aktuelle Zeit gesetzt, wenn ich eine neue Zeile einf�ge? * 13.6 Wieso kann ich in phpMyAdmin mehrere durch Semikolon getrennte SQL-Statements ausf�hren, nicht aber mit normalen PHP-Funktionen? 14. PHPLIB * 14.1 Was ist PHPLIB? * 14.2 Wo kann ich PHPLIB bekommen? * 14.3 Mein Provider hat PHPLIB nicht installiert. * 14.4 Ich habe keinen Zugriff auf die php3.ini. * 14.5 "Oops, php3_SetCookie called after header has been sent!" * 14.6 GET-Mode oder Cookie-Mode? Sind Cookies b�se? * 14.7 Warum verwendet PHPLIB nicht die IP-Nummer des Browsers als Schutz gegen eine �bernahme der Session? * 14.8 Warum sind die Session-IDs von PHPLIB so lang? * 14.9 Was schreibe ich denn nun in meine local.inc? * 14.10 ERROR 1146: Table 'xyz.active_sessions' doesn't exist! * 14.11 Wie kann ich mit PHPLIB und Frames arbeiten? * 14.12 Internet Explorer: Meine Seiten werden nicht aktualisiert. * 14.13 Wie kann ich Reloads durch den User erkennen und verhindern? * 14.14 Wie kann ich meine Variablen initialisieren und registrieren? * 14.15 Wie kann ich auto_init benutzen, um Session-Statistiken zu erfassen? * 14.16 Wie kann ich eine Datei mit einem Pa�wort sch�tzen? * 14.17 Wie kann ich mich gegen einen LDAP-Server authentisieren? * 14.18 Wie kann ich Zugriffsrechte in PHPLIB definieren? * 14.19 Wie kann ich einen Warenkorb realisieren? * 14.20 Wie kann ich eine Men�navigation erzeugen? * 14.21 Was sind Templates? Warum sind Templates n�tzlich? 15. Webserver und PHP * 15.1 Apache: Kann ich PHP auch auf .html-Dateien anwenden? * 15.2 Apache: Wie kann ich ein Verzeichnis mit einem Pa�wort sch�tzen? * 15.3 Apache: Wie kann ich ein Verzeichnis mit PHP mit einem Pa�wort sch�tzen? * 15.4 Kann ich mit CGI PHP ein Verzeichnis mit einem Pa�wort sch�tzen? * 15.5 Wie kann ich mit PHP die Bildschirmaufl�sung des Browsers herausfinden? * 15.6 Wie kann ich das Caching einer Seite verhindern? * 15.7 Wie verarbeite ich <input type=image>? * 15.8 "Document contains no data" * 15.9 Wie erzeuge ich mit PHP einen Redirect auf eine andere Seite? * 15.10 Was sind Sessions und warum sind sie n�tzlich? * 15.11 Wie kann ich mit PHP WAP-Seiten erzeugen? * 15.12 Wie bringe ich eine Suchemaschine dazu, meine Seiten zu indizieren? 16. H�ufig nachgefragte Standardscripte * 16.1 Wie kann ich eine schummelsichere Abstimmung codieren? * 16.2 Wie kann ich einen HTTP POST-Request absenden? * 16.3 Wie kann ich eine Volltextsuche realisieren? * 16.4 Wie kann ich mit PHP News lesen und schreiben? * 16.5 Wie kann ich einen Onlineshop mit PHP realisieren? 17. Guter Code * 17.1 Vermeide globale Variablen. * 17.2 Halte Code links. Verwende W�chter statt Schachel-ifs. * 17.3 or und and sparen Klammern. * 17.4 Pr�fe importierte Parameter. Traue niemandem. * 17.5 Von HTML zu PHP: Schreibe Formularverarbeitungen in Normalform. * 17.6 Trenne Aussehen und Inhalt. 18. PHP4 * 18.1 Ist PHP4 stabil? * 18.2 Wo bekomme ich PHP4? * 18.3 Wie �bersetze ich PHP4? * 18.4 Was hat es mit den ladbaren Modulen auf sich? * 18.5 Was ist neu in PHP4? * 18.6 Welche Funktionen von PHP3 sind in PHP4 nicht enthalten? * 18.7 Ich habe einen Fehler in PHP4 gefunden. Was mache ich? * 18.8 Wie setze ich PHP4 Sessions ein? 19. Open Publication License * 19.1 Englische Version * 19.2 Deutsche Version _________________________________________________________________ Next Previous Contents #next contents Next Previous Contents _________________________________________________________________ 1. �ber diese FAQ 1.1 Was ist das hier? Dies ist der monatliche Einf�hrungsartikel f�r die Newsgruppe de.comp.lang.php. Er erkl�rt den Zweck der Newsgruppe, auf welche Weise man hier am einfachsten an sinnvolle Antworten kommt und dient als Sammlung von Antworten auf h�ufig gestellte Fragen in der Gruppe. Wenn Du Kommentare oder Vorschl�ge zu diesem Artikel hast oder wenn Du selber einige Abschnitte in diesen Artikel einbringen m�chtest, wendest Du Dich am besten per Mail an den Urheber dieses Artikels, Kristian K�hntopp < kris_(at)_koehntopp.de>. 1.2 Wo finde ich die aktuelle Version dieser FAQ? Die aktuelle Version dieser FAQ ist unter der URL http://www.koehntopp.de/php zu finden. Eine Version in einer einzigen Datei befindet sich unter der URL http://www.koehntopp.de/php/faq-single.html. Die Linuxdoc SGML-Quelltexte dieser FAQ sind unter der URL http://www.koehntopp.de/php/faq.tar.gz zu finden. Es existiert ein CVS-Archiv, aus dem die aktuelle Version der FAQ bezogen werden kann. Die CVSROOT dieses Archives ist :pserver:cvsread_(at)_phplib.netuse.de:/repository mit dem Pa�wort cvsread. Das Modul hei�t german-faq. Ein CVSWEB-Zugang zu dem Archiv ist unter http://phplib.netuse.de/cgi/cvsweb.cgi zu finden. ______________________________________________________________ $ cvs -d :pserver:cvsread_(at)_phplib.netuse.de:/repository login Password: cvsread $ cvs -d :pserver:cvsread_(at)_phplib.netuse.de:/repository checkout german-faq ... # Aktualisieren der Version mit $ cd german-faq $ cvs -z9 update -dAP ______________________________________________________________ Es gibt eine Mailingliste german-faq, die Nachrichten �ber �nderungen an der FAQ enth�lt und die man bestellen sollte, wenn man an der FAQ mitarbeiten m�chte. Man kann die Mailingliste unter der Adresse german-faq-request_(at)_lists.netuse.de bestellen. 1.3 Kann ich eine Kopie der FAQ per Mail zugesendet bekommen? Die FAQ wird nicht als Mail versendet, sondern ist ausschlie�lich in den genannten Formaten und an den genannten Stellen im Web zu finden. Als Windows-Anwender kann man sich eine Kopie der FAQ mit Hilfe von Programmen wie Teleport Pro oder mit Hilfe der Offline-Funktion des Microsoft Internet Explorer 5 herunterladen. Als Linux-Anwender verwendet man dafuer das Programm wget. 1.4 Du hast doch f�r die FAQ geschrieben. Ich habe da eine Frage zu PHP... Fragen geh�ren in die Newsgroup. Es ist vollkommen sinnlos, Fragen per Mail an einen der Autoren dieser FAQ zu senden. 1.5 Das ist eine tolle FAQ! Kann ich die als Unterrichtsmaterial verwenden? Kann ich sie drucken? Dieser Text ist wie alle Werke urheberrechtlich gesch�tzt. Er ist jedoch unter den Bedingungen der Open Publication License, Version 0.4 oder h�her verf�gbar. Die genaue Lizenz findet sich im Anhang. Wenn dieser Text reproduziert oder verwendet wird, bitten die Autoren um Meldung eines solchen Angebotes an german-faq_(at)_lists.netuse.de unter Angabe einer Kontaktadresse. Diese Kontaktperson ist herzlich eingeladen, sich auf der Mailingliste german-faq_(at)_lists.netuse.de anzumelden, um �ber Aktualisierungen des Textes informiert zu werden. 1.6 Kann ich selber f�r diese FAQ schreiben? Ja. Wenn Deine Texte Eingang in diese FAQ finden, erkl�rst Du Dich mit den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden: * Du mu�t Deine Antworten mit Deinem vollen Namen kennzeichnen ("Von Nicholas Haflinger"). Du kannst aus Deinem Namen einen mailto: Hyperlink machen, wenn m�chtest. * Du beh�ltst das volle Urheber- und Verwertungsrecht an Deinem Text und kannst Deinen Text nach Deinem Gutd�nken verwenden. * Du stellst Deinen Text f�r diese FAQ unter die im Anhang befindliche Open Publication License, Version 0.4 oder h�her. 1.7 Wie ist die Charta dieser Newsgroup? Diese Newsgruppe richtet sich an alle Benutzer und Programmierer von PHP, einer Programmiersprache mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Webanwendungen. Es k�nnen alle Themen rund um PHP besprochen werden, seien es nun Probleme mit der Installation, der Anwendung oder Programmierung in PHP oder der Erweiterung des PHP- Interpreters selbst. 1.8 Was ist PHP? Die Abk�rzung PHP steht offiziell f�r "PHP: Hypertext Preprocessor". Dies ist eine rekursive Abk�rzung im Stile des GNU-Projektes. PHP ist eine Scriptsprache zur dynamischen Erstellung von Webseiten. Die Anweisungen der Sprache sind dabei in den HTML-Code einer Webseite eingebettet, d.h. jede HTML-Seite ist auch ein g�ltiges PHP-Programm. Die Syntax von PHP ist �hnlich wie die von C, Java oder Javascript. Die Sprache zeichnet sich vor allen Dingen durch ihre leichte Erlernbarkeit, ihre ausgezeichneten Datenbankanbindungen und Internet-Protokolleinbindungen und die Unterst�tzung zahlreicher weiterer Funktionsbibliotheken aus. PHP stellt so f�r den Web-Entwickler das ideale Werkzeug zur Erstellung von dynamischen Inhalten dar. PHP ist freie Software im Sinne der Debian Free Software Guidelines (DFSG). Quelltext und Binaries des PHP-Interpreters sind frei erh�ltlich und k�nnen f�r alle kommerziellen und nichtkommerziellen Zwecke eingesetzt werden; jeder kann den PHP-Quelltext weiterentwickeln und die �nderungen an das PHP-Projekt zur�ckflie�en lassen. Der genaue Lizenztext ist in der Datei COPYING enthalten, der Bestandteil der PHP-Distribution ist. PHP l�uft auf allen g�ngigen Unix-Versionen und auf den verschiedenen Windows-Versionen (Win95, 98 und NT). Als CGI-Programm kann PHP mit jedem Webserver zusammenarbeiten. F�r einige Webserver, allen voran Apache, stehen auch Modulversionen zur Verf�gung, die sehr viel effizienter ausgef�hrt werden. Die Homepage des PHP-Projektes ist http://www.php.net. Mirrors dieser Site sind in vielen L�ndern vorhanden, unter anderem auch in Deutschland unter der URL http://www.php3.de oder http://de.php.net. Von dort kann man die jeweils aktuelle Releaseversion des Interpreters sowie Binaries f�r eine Reihe von Plattformen herunterladen. Ebenso finden sich dort das englische Handbuch sowie Archive der englischen Mailinglisten. 1.9 Wo finde ich weitere Informationen �ber PHP? Zu PHP gibt es zahlreiche Informationsquellen in deutscher und englischer Sprache. Deutsche Ressourcen im WWW * Artikel von Kristian K�hntopp * Dynamic Webpages * J�rg Baachs LAMP-Installationsanleitung * Martin Jansens PHP Seiten * PHP mit dem PWS (Windows Personal Web Server) * PHP-Center * PHP-Homepage * Tutorials f�r PHP und MySQL * WAMP HowTo * PHP und MySQL Tutorial Internationale Ressourcen im WWW * PHP Homepage * Englische FAQ * Zend ist die PHP4 Scriping Engine * Annotated Online Manual * Berber's PHP3 Example Page * Devshed Developer Forum * PHP Classes Repository * PHP Knowledge Base * PHP Manual for Homesite * PHP3 Code Exchange * phpTidBits - Tutorials * phpWizard.net B�cher �ber PHP Ein Verzeichnis aller aktuellen B�cher findet man im Buchverzeichnis der englischen Website. In Deutsch: php -dynamische webauftritte professionell realisieren, Egon Schmid, Christian Cartus, Richard Blume; Markt und Technik Verlag. In Deutsch: PHP - Grundlagen und L�sungen, Webserver-Programmierung unter Windows und Linux, J�rg Krause; Carl Hanser Verlag. In Englisch: Core PHP Programming, Leon Atkinson; Prentice Hall. In Englisch: PHP3: Programming Browser-Based Applications, David Medinets; McGraw-Hill. In Englisch: Professional PHP, Jesus Castagnetto, Harish Rawat, Sascha Schuhmann, Chris Scollo, Deepak Veliath; Wrox Press. In Englisch: Building Database Applications on the Web Using PHP3, Craig Hilton, Jeff Willis, Bjorn Borud; Addison-Wesley. Fertige Anwendungen in PHP Ein Verzeichnis von Projekten, die PHP3 verwenden, findet man im Projektverzeichnis der offiziellen Homepage. * Phorum, ein Diskussionsforum. * phpSlash, ein Diskussionsforum. * IMP, ein Webmail Interface. * Bookmarker, eine Bookmark-Verwaltung. * PHPLIB, eine objektorientierte Bibliothek zur Anwendungsentwicklung. * phpMyAdmin, ein Managementsystem f�r MySQL-Datenbanken. * MyGuestbook, ein G�stebuch. * phpAds ein Verwaltungssystem f�r Banner Ads. * phpHoo eine Art Mini-Yahoo. 1.10 Soll ich Jobangebote in de.comp.lang.php posten? Eine kurze Umfrage im Januar 2000 in de.comp.lang.php hat ergeben, da� Jobangebote in der Newsgroup toleriert werden, auch wenn sie nach Charta streng genommen off-topic sind, solange sie folgenden Anspr�chen an die �u�ere Form gen�gen: * Jobangebote sollen im Betrefftext des Artikels die Kennzeichnung [JOB] haben. Auf diese Weise sind sie leicht erkennbar und k�nnen von den Leuten, die sie nicht sehen wollen leicht unterdr�ckt werden, w�hrend Sie von den Leuten, die einen Job suchen, leicht gefunden werden. * Jobangebote sollten mit der Headerzeile Followup-To: poster ver�ffentlicht werden. de.comp.lang.php nimmt die Ver�ffentlichung von Jobangeboten hin, ist aber nicht zur Diskussion �ber Jobangebote gedacht. * Jobangebote sollten nicht �berm��ig oft ver�ffentlicht werden: Jeder Job sollte nur genau einmal angepriesen werden und Arbeitgeber mit st�ndigen oder wiederkehrenden Jobangeboten sollten nicht �fter als einmal im Monat ver�ffentlichen. Es hat keinen Sinn sich aufzudr�ngen und bei einem unbeliebten Arbeitgeber wird in der jetzigen Arbeitsmarksituation wohl kaum jemand anfangen. * Jobangebote sollten Netiquettekonform sein: Der Absendername soll eine Person ("Paul Arbeitgeber") und keine Funktion ("Personalb�ro Arbeitgeber GmbH") sein. Die angegebene Mailadresse soll g�ltig sein. In Newsartikel soll kein HTML verwendet werden und Netscape Visitenkarten sollen nicht verwendet werden - Hochglanz-Blendwerk ist nett f�r das Marketing, aber wir sind R&D. * Jobangebote k�nnen in die formal korrekte Newsgroup de.markt.arbeit.biete crosspostet werden. Dann ist es doppelt wichtig, da� ein Followup-To: poster oder Followup-To: de.markt.arbeit.d gesetzt wird. de.comp.lang.php ist nicht zur Diskussion von Jobangeboten geeignet! Wenn Sie als Arbeitgeber nicht in der Lage sind, im USENET intelligent, kooperativ und regelkonform aufzutreten, sollten Sie andere Medien f�r Ihre Personalaquise verwenden, die sich Ihnen leichter erschlie�en. Ihre Corporate Identity wird es Ihnen danken. 1.11 Wer kann mir einen Provider empfehlen? Eine kurze Umfrage im Februar 2000 in de.comp.lang.php hat ergeben, da� Frage nach Providern oder Providerspezifika in dieser Newsgroup nicht willkommen ist. Die korrekte Newsgroup f�r diese Frage w�re de.comm.provider.webspace. Ebenso unerw�nscht sind providerspezifische Fragen wie Wie komme ich bei xyz an die MySQL-Datenbank?. Der korrekte Ansprechpartner f�r solche Fragen w�re der Support des betreffenden Providers bzw. dessen FAQ. Werden derartig providerspezifische Fragen dennoch in die Newsgroup gestellt, ist es h�flich, Folloup-To: poster zu setzen und hinterher eine Zusammenfassung der eingegangenen Mails zu posten. Eine Zusammenfassung besteht nicht darin, die Texte der eingegangenen Mails hintereinanderzuh�ngen und in die Gruppe zu werfen, sondern idealerweise in einem Text, der vergleichsweise schmerzlos in diese FAQ integriert werden kann. Eine Providerdatenbank wird unter anderem beim PHP-Center betrieben. 1.12 Warum bekomme ich Ermahnungsmails, wenn ich Autoren in der Gruppe auf Netiquetteverst��e aufmerksam mache? Du hast vollkommen Recht: Manche Autoren in der Newsgroup versto�en gegen die Netiquette, wie sie in de.newusers.infos gepostet wird. Sie tun dies etwa, indem sie ohne vollen Realnamen schreiben, inkorrekte Mailadressen ("nospam", "deletethis") angeben oder Artikel mit HTML oder Netscape Visitenkarten versenden. Du sollst das auch nicht hinnehmen. In einer Newsgroup ist der Ton jedoch genauso wichtig wie der Inhalt. Die Regulars von de.comp.lang.php sind stolz auf den freundlichen und hilfsbereiten Ton in ihrer Newsgroup. Wenn Du also einen anderen Autor an die Netiquette erinnern m�chtest, dann tu dies bitte unbedingt per Mail und nicht �ffentlich in der Gruppe. Auch die Netiquette, auf deren Einhaltung zu bestehst, fordert dies - Du kannst nicht auf der einen Seite auf der Einhaltung der Netiquette bestehen und andererseits selbst dagegen versto�en, ohne Glaubw�rdigkeit zu verlieren. Und bitte: Halte Deinen Ton auch in der Mail freundlich. Du wirst leichter verstanden und erreichst das gew�nschte Ziel viel eher. Wenn Du meinst, Deinen Artikel dennoch �ffentlich posten zu m�ssen, etwa um einen Autoren an die korrekte Newsgroup zu verweisen, oder weil die angegebene Mailadresse nicht erreichbar ist oder weil sich der Autor per Mail nicht einsichtig zeigt und sich niemand sonst bisher darum gek�mmert hat, dann halte Deinen Beitrag bitte freundlich und konstruktiv. Das bedeutet: Beantworte die gestellte Frage oder l�se das Problem des Fragers so gut Du kannst und weise dann auf die Netiquette hin. Wenn Du zu dem Problem des Fragers nichts beizutragen hast, dann poste lieber gar nichts - oder schreibe eine Mail. Du bist nicht allein in der Gruppe und Du mu�t die Welt nicht selbst retten. Ein anderer, der antworten kann, wird antworten und dabei wahrscheinlich auch auf korrektes Verhalten hinweisen. Regeldiskussionen geh�ren in die daf�r vorgesehene Newsgroup, de.soc.netzkultur.umgangsformen, oder sollen mit einem Followup-To: poster versehen werden. 1.13 Warum bekomme ich Ermahnungsmails? Du wirst nicht nur in de.comp.lang.php, sondern in den meisten anderen deutschen Newsgroups auf korrektes Verhalten in den Newsgroups hingewiesen, wenn ohne einen vollst�ndigen Namen postest, Artikel ohne g�ltige Absenderadresse schreibst, Artikel mit Werbung absetzt, HTML oder Netscape Visitenkarten in Deinen Artikeln versendest oder mutwillig Artikel in die falschen Newsgroups schreibst. Diejenigen von uns, die schon l�nger in den USENET News aktiv sind, haben sich diese Regeln und Verhaltenformen nicht aus Spa� ausgedacht. USENET existiert schon seit mehreren Jahrzehnten und die Verhaltensnormen, auf deren Einhaltung bestanden wird, haben sich in langen Jahren entwickelt und bew�hrt. Es gibt einen guten Einf�hrungstext aus de.newusers.infos mit dem Titel Warum soll ich mich an die Regeln halten? der erkl�rt, warum die Dinge so sind wie sie sind. Wenn Du von de.comp.lang.php Ergebnisse m�chtest, also technische Hilfe bei Deinen Problemen mit der Programmiersprache PHP, dann tust Du gut daran, Deinen Texten auch eine akzeptable �u�ere Form zu geben. _________________________________________________________________ Next Previous Contents
php::bar PHP Wiki - Listenarchive