Mailinglisten-Archive |
Aloha
> ----------
> Von: Albrecht[SMTP:mw5498_(at)_mucweb.de]
> Antwort an: php_(at)_php-center.de
> Gesendet: Mittwoch, 31. Mai 2000 16:24
> An: php_(at)_php-center.de
> Betreff: Re: [php] lamp & wamp mit einer db
>
> > > ich habe auf einem PC lamp und wamp laufen.
> > > Da ich in beiden Systemen Skripte testen will:
> > > Gibt es eine Möglichkeit, dass beide Systeme auf eine Datenbank
> > > zugreifen,
> > > bzw. nur _ein_ Ort fuer Datenbanken existiert?
> >
> > Gegenfrage: wofür kann man wohl bei den diversen
> Datenbank-Connect-
> > Anweisungen einen Hostnamen mit angeben ?
>
> Ich vermute für solche Fälle :-)
>
Ich vermute mal, daß der Tip mit dem Hostname
dafür gedacht war, wenn du von 2 Rechnern aus
(Win und Linux) auf einen 3. zugreifen willst.
Aber so wie du schreibst möchtest du das ja nicht.
> Tja ... und wo kann ich eine Adresse (wie /winc/mysql/data/)
> einem Hostnamen zuweisen ?
> (ich muß es ja wohl von Linux aus machen, oder?)
>
Annahme du hast die Datenbanken unter
DOS : c:\mysql\data
Linux : /usr/local/mysql/data
Annahme 2: Du brauchst die Daten in der Daten-
bank unter Linux nicht mehr.
Annahme 3: Du hast die DOS-Platte unter /winc
gemountet.
DANN:
(Wenn du unter Linux arbeitest)
1) Mysql stoppen
2) Linux-Datenverzeichnis umbenennen
(oder löschen, wenn du es nicht mehr brauchst)
mv /usr/local/mysql/data /usr/local/mysql/data.old
3) Link auf die Dosdatenbank setzen
ln -s /winc/mysql/data /usr/local/mysql/data
4) Mysql starten.
Er arbeitet Jetzt mit den Daten der Datenbank von
der DOS-Platte.
Grüße und ohne Gewähr, Mathias
> Danke für die Antwort
> Albrecht
>
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
php::bar PHP Wiki - Listenarchive