![]() Mailinglisten-Archive |
Hi Folks! Hab' geahnt, daß ich mich ein wenig mißverständlich ausgedrückt habe. Also: Es soll keine Abfrage nach einem bestimmten Interpreten geben, sondern der Besucher der Seite soll beim Aufruf alle Einträge sehen (okay: das konkrete Bsp. findet ihr unter http://www.ticketboerse.net/b_u_t/tourdats/tourdats.html ). Das Skript soll nun die Anzahl der verschiedenen Künstler und der dazugehörigen Einträge selbstständig ermittel und aus den Informationen ein HTML - Dokument generieren. Wenn also nur zwei Tourneen in der DB vorhanden sind, sieht die Seite natürlich anders aus als bei 30 Einträgen. Das PHP - Skript soll nun sozusagen für jeden gefundenen Interpreten ein eigenes HTML - Table erstellen. Es ist mir schon klar, daß ich nicht um den SELECT - Befehl herumkomme, ich halte es nur nicht für sonderlich sinnvoll, auf der Seite 20x eine DB - Abfrage zu starten, nach dem Motto: an dieser Stelle: SELECT FROM tourdaten WHERE kuenstler='Tina Turner'; an jener Stelle: SELECT FROM tourdaten WHERE kuenstler='Santana'; , denn dann könnte ich ja wie gesagt die Dates direkt eingeben. Das Sahnehäubchen wäre natürlich, wenn die verschiedenen HTML - Tables noch nach Anzahl der Einträgen oder nach Priorität (also Michael Jackson vor der örtlichen Punk - Band) sortiert werden könnte, das ist aber nicht so wichtig. Okay, ich hoffe, jetzt ist einigermaßen klar, was ich meine und jemand kann mir ein wenig auf die Sprünge helfen. Danke & Cheers Michael
php::bar PHP Wiki - Listenarchive