Mailinglisten-Archive |
On Wed, Jul 05, 2000 at 05:01:05PM +0200, Gesi wrote:
> mein Name ist Silvia, bin 45 Jahre und versuche auf meine alten Tage, PHP zu
> lernen. Das Leben bietet mir nicht genügend Abenteuer :-)
Ich weiss gar nicht, was Du hast, ich bin jedenfalls noch aelter.
> Dazu habe ich in der Firma alle Möglichkeiten für PHP3 zur Verfügung. Mein
> derzeitiges Tutorial ist neben 2 Büchern u.a. auch die Webseite
> www.php-forum.de
Das deutsche PHP Handbuch bei
http://www.dynamic-webpages.de/php/manual.php gibt da bestimmt auch
Auskunft.
> Dort habe ich auch gefunden, dass es sehr wohl möglich ist, das Datum
> deutschsprachig auszugeben, als Beispiel gibt es dieses Script:
>
> <?
> setlocale ("LC_TIME", "us");
> echo strftime("%A, ");
> setlocale ("LC_TIME", "fr");
> echo strftime("%A, ");
> setlocale ("LC_TIME", "ge");
> echo strftime("%A");
> ?>
>
> Ausgabe sollte dann sein: Sunday, dimanche, Sonntag
>
> Und wie sieht sie bei mir aus? "Wednesday, Wednesday, Wednesday"
Das Skript funktioniert schon mal. Wenn man aber bei
http://www.dynamic-webpages.de/php/function.strftime.php nachliest, dann
ist in dem Beispiel anstatt "ge" "de_DE" angegeben.
> Liegt das am MAC, auf dem ich in der Firma arbeite? Funktioniert obiges nur
> am PC unter Windows? Oder wie oder was?
In http://www.dynamic-webpages.de/php/function.setlocale.php steht leider
nicht, dass der String "locale" Plattform abhaengig sein kann.
> Ich bitte inständig um Rat *willdeutschesDatumhaben*
Ja da muss man die Betriebsanleitung des MACs lesen.
-Egon [PHP-Opa]
--
PHP-Stand auf Europas groesster Messe rund um Open Source Software
Besuchen Sie uns im Open Source Pavillon vom 29.06. - 02.07.2000
beim LinuxTag 2000 in Stuttgart und beim Dies Academicus der Uni-
Hohenheim am 30.06.2000 - http://www.uni-hohenheim.de/~windband/
Ist leider schon vorbei, das wiederholt sich aber naechstes Jahr
php::bar PHP Wiki - Listenarchive