Mailinglisten-Archive |
Peter Blancke wrote:
>
> On Fri, 7 Jul 2000, Egon Schmid wrote:
>
> > Lars Scholand wrote:
> >
> > > if ($test = "ok") {
> > >
> > Es sollte 'if ($test == "ok") {' heissen, oder was Ulf bevorzugt 'if
> > ("ok" == $test) {'
>
> Gibt es eine Begruendung fuer diese Bevorzugung oder ist das einfach die
> Freiheit und Unabhaengigkeit der Programmierer?
Ulfs Methode hat den Vorteil, dass man so schneller das vergessene
zweite "=" Zeichen entdecken kann. Wenn man $test = "ok" schreibt, gibts
keine Fehlermeldung und wenn man schreibt "ok" = $test wird eine
Fehlermeldung angezeigt.
-Egon
--
SIX Offene Systeme GmbH · Stuttgart - Berlin - New York
Sielminger Straße 63 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Fon +49 711 9909164 · Fax +49 711 9909199 http://www.six.de
php::bar PHP Wiki - Listenarchive