Mailinglisten-Archive |
Hartmut Holzgraefe schrieb: >bei Netscape hilft vielleicht multipart/x-mixed-replace ... ? Dank für den Tip, werde das morgen mal versuchen. Erscheint mir aber eigentlich unlogisch. Bestenfalls würde ich dabei erwarten, daß ein download den vorigen überschreiben müßte. Was die verschiedenen Client-Betriebssysteme davon halten, ein existierendes File mit einem anderen Filename zu überschreiben, möchte ich grad gar nicht überlegen. Na, Versuch macht kluch :-) Alternativ hatte ich überlegt, die DL-Dateien im Vorbeigehen zu zippen, damit sie als _eine_ Archiv-Datei ankommen. Einen Teilerfolg konnte ich mit Platten-Editor ermitteln - alle Daten sind da. Bei einfacher Aneinanderreihung beim zippen endet das Entpacken aber beim ersten EOF. Blöderweise fehlt mir das know-how über die .zip/.gz-Struktur; ich weiss nicht, was ich zum Erzeugen der Verzeichnisstruktur zusätzlich reinschreiben muß. Vielleicht hat jemand einen Link auf ein tut, aus dem ich das rauskriegen kann? Ich bin ja nun nur ein blöder PHP-Scripter und kein Entwickler. Hätte ich jetzt PHP-Befehle, die die Verzeichnisstrukturen für ein .zip/.gz-Archiv anlegen: Was wäre meine Welt einfacher! Grüße TJ PS: Die Einschränkung ist gut *bg*. Nicht, daß multipart ein Fremdwort für Micky-Saft wäre, wie die HTML-Mails belegen (*sigh*), aber beim Empfangsteil des Browsers war wohl nicht die Technik federführend... -- Wanted for mutual benefit: JOB expected appearance: Hamburg area
php::bar PHP Wiki - Listenarchive