Mailinglisten-Archive |
Andreas Teichrib schrieb:
>
> >$PHP_SELF, unter Win funktioniert das aber nur sehr bedingt. Das Script
> klappt, aber wenn man die Variabel für Links benutzt, dann werden
> Grafiken nicht mehr >angezeigt!
>
> ist ja auch klar, da in $PHP_SELF die pfangabe+scriptname gespeichert
> sind, wenn du nur das verzeichniss haben willst wo das script liegt (wie
> zb für bilder), musst du zb dirname($PHP_SELF); schreiben
>
Erstmal ruhig atmen.... es hat irgendwelche 'historischen' Gruende warum
das unter Windows mit der $PHP_SELF nicht so ist wie unter *nix. Bei
Windows steht immer der Pfad zum Interpretert mit drin. Allerdings
tritt es nur auf im Apache(andere?) und nicht mit dem IIS4.0. Als
Workaround hilft evtl. die Funktion basename("$PHP_SELF") weiter.
Gruss
Joerg Behrens
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
php::bar PHP Wiki - Listenarchive