Mailinglisten-Archive |
Christian Hofmann schrieb:
>
> Hallo
>
> > du kannst dein Problem lösen indem du das Programm "makepasswd"
> > aus der debian/dld Linux Distribtion nimmst.
> > Das ist eine in Perl implementierte Version die transportabel auch zu NT
> sein
> > sollte.
>
> Leider kann ich (nur ich oder auch andere) keine Perl-Programme unter NT
> aufrufen :-(
Moin,moin Christian
also ich emuliere die Crypt-Funktion unter NT mitteles Perl und dann wie
folgt:
if($system == "win") {
$cmd = "perl $DOCUMENT_ROOT/pages/admin/crypt.pl $pass $salt";
exec("$cmd",$auth_array,$err);
$passnew = $auth_array[0];
}
In crypt.pl steht nur:
-----------------------------------
print crypt("$ARGV[0]","$ARGV[1]");
Perl steht im Pfad, ansonnsten den genauen Pfad zum Interpretor angeben.
Funktioniert ansich sehr gut. Leider laesst sich mein Crypt unter Perl
nicht ohne einen Salt aufrufen. Das bedeutet das ich zur Erzeugung eine
Zufallssalt ermitteln muss.
-Ja man kann die mit Crypt Einmalverschluesselten Passwoerter mittels
BruteForce oder aber mit Hilfe eines Dictionarays wieder entschluesseln
.... Zeit und Rechenpower vorraus gesetzt. Die Programme gibts ansich
fuer jedes OS im Netz.
Gruss
Joerg Behrens
--
Key fingerprint = 92 7D E0 A6 CF AE EC 32 14 28 EF 0D 57 2A 88 5B
----------------------------------------------------------------------
TakeNet GmbH Mobil: 0171/60 57 963
D-97080 Wuerzburg Tel: +49 931 903-2243
Alfred-Nobel-Straße 20 Fax: +49 931 903-3025
php::bar PHP Wiki - Listenarchive