Mailinglisten-Archive |
On Mon, 14 Aug 2000, Egon Schmid (_(at)_work) wrote:
> > > Und was ist, wenn die Query nicht funktioniert hat? Paul DuBois schreibt
> > > dazu:
> >
> > jaja bla bla! Ich weiss nicht, wozu ich eigentlich mir so viel
> > Muehe gegeben habe, das Script zu dokumentieren: Da steht danz
> > fett: "Damit das GANZ klar nochmal gesagt wird: Die query oben
> > ist erfolgreich" und zum Beweis bekomme ich ja oben die
> > $res-Variable ausgegeben: "$res: 1"
>
> Also ich klinke mich mal hier aus. Ich glaube Dir ja dass Du dir Mühe
> machst, aber warum machst Du nicht was ich Dir sage.
Okay, ich glaube, ich muss nochmal einen Gang runterschalten,
auch wenn das dann schon fast der Rueckwaertsgang ist:
$res=mysql_query("insert into my_table (field) values (123)");
echo ($res); // das gibt "1" aus.
Was meinst Du, was jetzt ein
if (!$res) die ("das war falsch"); // bewirkt??? Garnichts, weil
wir ja schon gesehen haben, dass $res=1 und somit TRUE ist!
Natuerlich sollte man eigentlich nach der Query das Resultat
abfragen, aber nicht, wenn man eine TODO-Liste hat, die seit
Monaten nur noch waechst! Dann will man fertig werden und nicht
"schoen" programmieren, bzw neu programmieren, was schon funzt!
Und das insert-statement FUNZT!
> > > Du solltest eine Fehlerüberprüfung bei $res = sql_query (...) or die
> > > ("Hat nicht funktioniert"); reinbauen.
> >
> > eigentlich schon, aber wie gesagt: Sie IST erfolgreich. Wie
> > man vielleicht erkennen kann, wird hiermit ein User-Account
> > angelegt, und dieser Account ist nachher auch vorhanden, nur
> > weiss ich halt nicht seine ID !
>
> Das glaube ich Dir nicht.
Junge, ich weiss nicht, ob ich es Dir SCHWOEREN soll?!? Was
muss ich sonst noch machen, damit Du mir glaubst, dass das
insert-statement funktioniert, mysql_insert_id() aber nicht???
> Es ist doch so einfach nach der User ID in der
> mit PHP in der Datenbank zu suchen.
Ja, weil auch zufaellig der Name in dieser Tabelle eindeutig zu
sein hat, aber das war nur der "schoenste" Teil meines Scripts.
Wie schon geschrieben: Ich verwende 69 Insert-Statements, und bei
den meisten ist die AUTO_INCREMENT-ID das einzige, was garantiert
eindeutig ist, und daher kann ich auch nicht im Nachhinein
testen, welche ID zu dem gerade eingefuegten Datensatz passt! Es
GEHT NICHT! Dafuer gibt es ja die kuenstlich eingefuegten
Primary-Keys, weil nix anderes eindeutig ist!
> > > > $handler = _(at)_mysql_connect("$jura_host","$jura_user","$jura_pass");
> > > > _(at)_mysql_select_db ($jura_db, $handler);
> > >
> > > Das _(at)_-Zeichen bitte beim Debuggen entfernen.
> >
> > Das ist nicht mein Script, ich verwende fast nie _(at)_
> > Aber auch hier wird auch ohne _(at)_ kein Fehler ausgegeben.
> Das ist auch ein Fehler, wenn Du schreibst "ich verwende
> fast nie _(at)_"
kein Kommentar.
Doch einer: Programmierst Du C? Fragst Du den return-wert von
printf() ab, um zu schauen, ob auch wirklich ALLE Zeichen
geschrieben wurden, obwohl Du doch auf dem Bildschirm siehst, dass
das der Fall ist? Wohl kaum. Es gibt Code-Zeilen, da braucht man
nicht abzufragen, und wenn es laeuft, dann laeufts. Ich schreibe
hier nicht fuer die Uni ein Projekt, bei dem es um schoenen
Programmcode oder atomkraftwerksichere Routinen geht, sondern das
Teil muss Geld verdienen!
> PS: Also ich geh jetzt langsam nach Hause und helf der Sue Bailey in
> England beim parsen von XML-Dateien mit PHP. Die bedankt sich wenigstens
> bei mir, dass sie ein Schritt weiter gekommen ist.
Die Diskussion mit Dir war vielleicht interessant, aber auf
jeden Fall nevenaufreibend und leider wenig produktiv. Das Problem
ist, dass Du mir ja nicht glaubst! Ich sagte (mehrfach), dass eine
Anweisung erfolgreich ist. Wenn es drauf ankaeme, koennte ich Dir
ja nen MySQL-Account geben, dann wuerdest Du sehen, dass ich
Recht habe (warum sollte ich mich auch selber bescheissen,
schliesslich will ich hier Hilfe bekommen, und krieg die nur,
wenn ich moeglichst genau mein Problem schildere).
Zu diesem speziellen Fall: Der User wird angelegt, nur bekommt
sein "Home-Verzeichnis" nicht die ID des neuen Users; es gehoert
ihm also nicht, wie es eigentlich sein sollte, und das, weil ich
die ID dieses Users nicht bekommen habe, wie es eigentlich sein
sollte. Aber was schreibe ich hier eigentlich so lange Romane,
das liesst doch eh kein Arsch...
Diese Sendung wurde Ihnen praesentiert von Jim
PGP encrypted mails welcome! Key on any keyserver or ftp://users.de
Unix IS user friendly, it is just selective about who his friends are.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive