Mailinglisten-Archive |
Salve, Michael!
>> Jetzt das eigentliche Problem. Der Auftraggeber wünscht, daß die
>> Benutzer auf das Administrierungstool nur von Rechnern aus der Firma
>> zugreifen dürfen, d.h. ein Zugriff von Zuhause aus nicht möglich sein
>> soll. Wäre kein Problem, wenn der Internetzugang der Firma nicht auf
>> dynamischen IPs basieren würde, denn so ist eine IP-basierte
>> Userverifizierung nicht möglich.
> Wieso scheidet das aus.
Vielleicht hatte ich mein Problem doch nicht klar genug geschildert: In
der Firma (die relativ klein ist) gibt es 4 Rechner. Diese sind
miteinander vernetzt und an einen Router angeschlossen. Dieser Router
stellt eine T-DSL Verbindung zur Telekom her. Der Webserver steht
ausserhalb der Firma und ist somit nicht lokal verfügbar. Bei Einwahl ins
Telekom-Netz kriegt der Router eine dynamische IP verpaßt. Diese gelten
für alle Anfragen im Internet, d.h. mein Administrierungstool bekommt nur
diese dynamische Telekom-IP zu sehen und weiß ja vom Netzwerk nichts,
oder? Oder werden die DHCP-LAN-IPs etwa in der Telekom-IP getunnelt oder
so, daß man sie in meinem Administrierungstool abfragen kann? Ich denke ja
eher nicht, oder?
> Du könntest z.b abfragen ob der User aus dem internenen (172) oder
> Internet kommt
Wenn der Webserver innerhalb des LANs stünde wäre das wohl eine
Möglichkeit, aber leider tut er das dank einer Entfernung von 300km nicht,
da der Server in Frankfurt untergebracht ist.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Tip...und ich fürchte fast, daß es für
unser Problem keine Lösung gibt. :-\
--
Bye, .:~[ Atrava Design & Computer ]~:.
| Garvin Hicking - Grafik-Design |
Garvin. | Pintgasse 13 - 53424 Remagen |
| tel 02642-901281 & 0177-5881445 |
| fax 02642-901282 ICQ 21392242 |
`...[ http://www.atrava.de/ ]...'
... *Absence makes the heart go wander.*
php::bar PHP Wiki - Listenarchive