Mailinglisten-Archive |
Am Mon, 30 Okt 2000 hast Du folgende Tasten getroffen:
> >> $handle=opendir($daten_verzeichnis);
> > while ($file = readdir ($handle))
> > {if ($file != "." && $file != "..")
> > {$daten = id3($file);
>
> HIER muss stehen:
> > $handle=opendir($daten_verzeichnis);
> ...
> >> {$daten = id3($daten_verzeichnis."/".$file);
>
> ODER vorher:
> > chdir($daten_verzeichnis);
> > $handle=opendir(".");
> ...
> >> {$daten = id3($file);
>
> Das Script arbeitet so wie Du,
> wenn Du an der Console sitzt...
Hi Norbert...
Hmmm, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht ganz....
hier nochmal der relevante Teil des Skripts:
------------snip--------------
$daten_verzeichnis = "files";
[...]
$handle=opendir($daten_verzeichnis);
while ($file = readdir ($handle))
{
if ($file != "." && $file != "..")
{
$daten = id3($file);
[...]
------------snap--------------
$handle öffnet das Verzeichnis "files".
die While-Schleife liest alle Dateien aus diesem Verzeichnis "files" und
'stopft' sie nacheinander in die Variable $file.
Die if-Schleife klärt, ob es sich bei dem Inhalt in $file überhaupt um eine
Datei handelt.
Und in der Funktion id3($file) wird doch dann auch die Datei übergeben!!???
Oder habe ich da jetzt was übersehen??? Wieso muss ich da nochmal ins
Verzeichnis wechseln, wenn dieses doch schon per $handle und while ausgelesen
wurde???
Aber ich kann es natürlich trotzdem nochmal so ausprobieren....
--
mfg
Alexander Mieland -- aka DMA147.ThW.N
dma147_(at)_thewall.de
|--> http://www.thewall.de <--|
|--> http://www.halflife-editing.de <--|
|--> http://phpboard.halflife-editing.de <--|
php::bar PHP Wiki - Listenarchive