Mailinglisten-Archive |
hallo cornelia
wenns $gewaehlt noch nicht gibt wird auch die for-schleife nicht ausgefuehrt
folglich auch keine strings zusammengedoedelt....
gruesse mario
----- Original Message -----
From: "Cornelia Boenigk" <poppcorn_(at)_cornelia-boenigk.de>
To: <php_(at)_php-center.de>
Sent: Saturday, November 11, 2000 4:47 PM
Subject: [php] Variablen: Benutzung vor Deklaration ?
> Hallo php-cracks (Hi Egon)
>
> Ich habe in einem Programm den folgenden Code:
>
> 1 for ($x=0; $x<count($gewaehlt); $x++) {
> 2 $tp= "#".substr("0000".$gewaehlt[$x] , -4);
> 3 $atmp[$tp]= substr(substr("0000".$gewaehlt[$x], -4) ,0,2);
> 4 echo '<input type="hidden" name="gewaehlt[]"
> value="'.$gewaehlt[$x].'"<br>;}
>
> Die Variable $gewaehlt ist vorher nirgends im Programm definiert.
> In der zweiten Zeile wird der Inhalt einer Arraykomponente, von
> einem Array, das es noch gar nicht gibt an einen String
> angehaengt. Was macht php damit? Warum wird kein Laufzeitfehler
> generiert?
>
> Liebe Gruesse
> Conni
>
>
>
>
>
>
> --
> ** Durchgehend geöffnet: http://www.php-center.de **
> Die PHP-Liste: mailto:php_(at)_php-center.de
> http://infosoc.uni-koeln.de/mailman/listinfo/php
>
php::bar PHP Wiki - Listenarchive