Mailinglisten-Archive |
Heiko Schubert wrote:
> Ein Frameset beinhaltet 2 Frames. Alle Dateien werden verschlüsselt (ssl)
> übertragen. Ein selbst erstelltes Zertifikat liegt vor, welches im
> Browser eingebunden wurde und damit die lästigen Hinweise ("... nicht
> anerkannter ... ") verhindert. In einem der beiden Frames befindet sich
> ein dynamisches Formular, welches eine nicht vorhersehbare Anzahle von
> Elementen beinhaltet (kommen aus der MySQL-Datenbank). Das
> Sessionmanagement wird von der phplib erledigt, alles funktioniert wunderbar.
>
> Nur: Beim IE kommt in unregelmäßigen Abständen die Meldung, daß die
> aktuelle Seite verschlüsselte und unverschlüsselte Elemente enthält, wenn
> man eine Aktion beim Formular ausgelöst hat.
Prüfe ob die Seite z.B. Verweise auf andere http:// Dokumente enthält.
Einer der Links (Grrafiken...) muß stinken. Benutze relative Pfade oder
welche, die dynamisch einen https:// Präfix bekommen. Ich glaube, ich
habe beim letzten mal dynamisch ein https:// vor die Links geschrieben,
probier es halt aus.
> Was ich nicht verstehe: Wenn eine Seite nicht korrekt aufgerufen werden
> würde (http://.. statt https://..), dann müßte diese Warnung doch p
> ermanent auftreten, oder? Die Formulare sehen bei mir so aus:
Warum sollte ein Browser auf http://www.google.com warnen "Achtung, Sie
benutzen kein SSL!"?
Ulf
php::bar PHP Wiki - Listenarchive