Mailinglisten-Archive |
At 20:21 11.12.00 +0100, Daniel Lorch <daniel_(at)_lorch.cc> wrote:
>hi leute,
>
>das problem ist schwierig zu beschreiben, da ich kein passendes
>subject wüsste - dementsprechend fällt mir die suche nach einer lösung
>in FAQs schwer. immerhin hab ich mich schonmal durch das HTTP 1.1
>(RFC2616) durchgekämpft, aber wurde nich schlauer (bzw. ich lernte
>zwar vieles, aber nichts, was mir helfen würde. oh, das erinnert mich
>an die schule..hmm).
>
>-szenario:
> ich habe ein script, nennen wir es download.php3. es generiert eine
> ausgabe und ich möchte, dass der user diese ausgabe downloaden kann
> (die ausgabe ist dynamisch, deshalb geht "Location: .." nicht).
> ich habe in den MIME-types gestöbert und es folgendermassen gelöst:
>
> Header("Content-Type: application/x-tar\n\n");
>
> mit x-tar kann der browser keine dummheiten machen und wird es sicher
> als file downloadbar machen. das ging auch perfekt. (gab es da nicht
> mal ein multipart/mixed ??)
>
>
>-problem:
> ich will den dateinamen angeben können! das downloadfenster zeigt bis
> jetzt noch 'download.php3' an, also den namen des scripts. es muss
> aber doch sicher möglich sein durch eine angabe im HTTP-header einen
> beliebigen filenamen angeben zu können!
probier mal den header "content-disposition: filename=\"$filename\"" aus.
Damit sollte es dir möglich sein einen dateinamen vozugeben
mfg
Christoph Ertelt
php::bar PHP Wiki - Listenarchive