![]() Mailinglisten-Archive |
Hi Stefan > include(head.php) > include(mydata.php) > include(oben.php) > include(mitte.php) > ... > ... > ... > include(unten.php) > In mydata.php m�chte ich alle Variablen reinpacken die ich so > brauch z.B. auch alle Links als Variablen hinterlegen! > Alle include Datein konstruieren sich wieder aus Datenbanken, > Textdateien, usw. Grunds�tzlich richtig - aber w�rde ich mir ein paar Dinge �berlegen bzw. erledigen: 1. Frames? Geht es nicht ohne? Wirklich nicht? 2. Warum index.htm.php und nicht gleich index.php bzw index.php3? 3. Include files ausserhalb des Serverbereiches anlegen! 4. Doppelte Definitionen vermeiden (analog zu ifdef variablen in jedem include setzen und dann bedingt includieren)! 5. �bergabe von Variablen (auch JS-Vars/Form-Vars) an andere Seiten? Besonders wenn Frames mit JA beantwortet wird!!! 6. Wird man bei diesem Design auf den Einsatz von Designwerkzeugen verzichten k�nnen/m�ssen, weil was ich sehe und hinterher bekomme hat nix miteinander zu tun .-) > FRAGE: wie verh�lt sich das auf einem Webserver wenn > (hoffentlich) sauviele Leute gleichzeitig zugreifen wollen??? Kann > man das dann so machen?? Muss ich (noch) offen lassen, weil ich auf die Performance und Stabilit�t selber gespannt bin .-) _______________________________________________ Volker Jahns email: viejay_(at)_viejay.de volker.jahns_(at)_rentokil.de web: www.viejay.de phone: 0049 211 96586-46
php::bar PHP Wiki - Listenarchive