Mailinglisten-Archive |
Moin,
In einer eMail vom 01.12.00 12:42:18 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
webmaster_(at)_iwos.de:
> header("Pragma: no-cache");
> header("Cache-Control: no-cache");
> header("Expires: 0");
> verhindere ich, das bei mit php erzeugte Seiten der Quelltext
> eingesehen oder ausgedruckt werden kann.
> Leider kann der Quelltext aber trotzdem gespeichert, und so doch
> eingesehen werden. Gibt es mit php eine Moeglichkeit, das zu verhindern ?
?? Mit diesen Headern versuchst du Proxy`s und Bowserchache davon
zuueberzeugen das nicht Dokument zwischenzuspeichern. Damit erreicht man das
der Client die jeweils aktuelle Fassung des Dokumentes sich abholt.
Der von deinem Script erzeugte HTML/Binaer Output wird zum Client uebertragen
und kann dort immer angesehen oder gar gespeichert werden.
Es gibt ein paar faule Tricks mittels JS zum Blockieren der rechten Taste
oder aber das der HTML-Code codiert wird. Da der Schluessel zum decodierien
aber dem Client bekannt sein muss ist die alles nur Zeitverschwendung.
Warum willst du deinen HTML Code verstecken? Oder ist er so schlecht ? ;)
Gruss
Joerg Behrens
ps: Den PHP Code bekommt der Client nie zu Gesicht, sofern keine
Fehlkonfiguration des Servers vorliegt.
php::bar PHP Wiki - Listenarchive