Mailinglisten-Archive |
Hallo m.,
> sage ich echo $r1;
> gibt er das value raus
> aber bei $r[$i];
> macht er das nicht, selbst wenn i=1 ist
> folglich ist ( $r1 != $r[$i] )
> so sieht das inputfeld aus, davon 100 stk.
> <input type="radio" name="r1" value="bla">
> <input type="radio" name="r2" value="bla"> usw.
Ja, logisch. Wenn Du Variablen übergibst und kein Array,
gehts so auch nicht.
Im Formular machst Du es so:
<input type="checkbox" name="auswahl" value="1">
<input type="checkbox" name="auswahl" value="2"> usw.
Bei jedem Knopf name gleich machen, value = die Nummer.
Dann im nächsten Skript:
Jede markierte Checkbox ist ein Element im Array, sind alle gecheckt sinds 100 Elemente.
for ($i=0;$i<count($auswahl);$i++){ // Elemente in Array "auswahl" ermitteln, Schleife so oft durchlaufen lassen
if ($auswahl[$i] != ""){ // je nach verwendeten Buttons (zB. checkbox) brauchts das hier nicht.
// falls Du aber eine Ja/Nein Kombination hast ist value "" oder "lfd_nr"
echo $auswahl[$i]; // Wenn Button 5,7,9 ausgewählt, werden 3 Elemente im Array sein und die
// gibst Du aus. Der Wert steht ja im "value"
}
Liebe Grüße
Theo
--
Agathos Networks - Postfach 1114 - D-87515 Sonthofen
Tel: +49 (0)8321 67388-80 Fax: +49 (0)8321 67388-50
mailto:info_(at)_agathos.net
php::bar PHP Wiki - Listenarchive