Mailinglisten-Archive |
On Thu, Oct 22, 1998 at 01:45:41PM +0100, Chris Mueller wrote:
> At 09:35 22.10.98 +0200, you wrote:
> >
> >Halloechen,
> >
> >ich weiss nicht ob hier richtig bin, hoffe aber mir kann jemand von Euch
> >helfen. Ich habe eine DB-Anwendung unter MS-Access erstellt (bestehend
> >aus einer Prog.mdb und einer Daten.mdb) und moechte das ganze jetzt auf
> >unseren Linux-Server packen. Dabei sollen die Daten und die Abfragen von
> >MySQL verwaltet werden.
> >Kann mir jemand von Euch Tips geben, wie ich das anstellen kann, dass
> >mein Access-Programm die Anfragen an MySQL stellt (oder mir Hinweise
> >geben, wo ich entsprechende Tips finden kann)? Waere echt nett, habe
> >leider bisher keine Erfahrung mit solchen Aktionen.
> >
>
> Nimm den ODBC-Treiber von MySQL. Damit kannst Du dann auf die Tabellen von
> MySQL aus Access aus zugreifen. Den ODBC-Treiber gibts auf der MySQL-Seite.
>
Vorher sollte man aber auf jeden Fall noch die entsprechende
Passage über ODBC im MySQL Manual lesen. Insb. weil das Flags
Feld im ODBC Treiber auf 2 stehen muß !
Gruß
Andreas
--
_\\|//_
(' O-O ')
------------------------------ooO-(_)-Ooo--------------------------------------
Andreas Jung, Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH
Saarbrücker Daten-Innovations-Center
Gutenbergstr. 11-23, D-66103 Saarbrücken, Germany
Phone: +49-(0)681-502-1528, Fax: +49-(0)681-502-1509
Email: ajung_(at)_sz-sb.de (PGP key available)
-------------------------------------------------------------------------------
php::bar PHP Wiki - Listenarchive