![]() Mailinglisten-Archive |
> Hallo > > Ich m�chte Daten von einer AS/400 aus der DB/2 Datenbank in eine MySQL > Datenbank speichern. > Wer kennt eine elegante M�glichkeit dies zu tun ? Am idealsten w�re eine > Variante, die ohne manuelle Eingriffe auskommt.> > Danke, Markus Hallo! Ich habe obiges bereits mit einem VisalBasicProgramm verwirklicht. Das schreiben der Daten in die MySql Datenbank (via ODBC) war kein Problem. Zum Zugriff auf die AS400/DB2 verwendete ich den DB2/ODBC-Treiber der IBM PersonalCommuncationSuite. Damit fingen die Probleme an: 1. Nach einem SYSTEM-Neustart wurde immer nach dem DB2 Passwort gefragt, obwohl ich das �bergebe! (Seltsam bei einem Programm-Neustart nicht.) 2. Eigentlich wollte ich diese �bernahme als NT-Service l�uft, leider braucht der DB2/Treiber einen eingeloggten User. (Arbeitsstation sperren st�rt nicht) > Variante, die ohne manuelle Eingriffe auskommt. A) Ich kenne leider die DB2 zuwenig, aber eigenlich gibst in jeder grossen Datenbank eine Funktion die den Inhalt einer DB in (SQL-Syntax) eine Textdatei spielt. Bei Mysql geht das mit mysqldump DB > text.file Laden kann man solche files in Mysql ganz einfach mit mysql DB < text.file B) Wenn du beide DB in Access anbindest gabs bei mir bis 5000 Datens�tzte kein Problem. Mehr brachten die DB2 Seite (in Access) zum stehen) Ich hoffe das kann ein bisserl helfen Paul
php::bar PHP Wiki - Listenarchive