Mailinglisten-Archive |
Hallo,
könnte es sein, daß die lmhosts gar nicht eingebunden wird?
Bin zwar unter 2000 nicht fit, aber unter NT4 muß man bei
den Netzwerkeinstellungen / TCP/IP-Protokoll das
Betriebssystem extra anweisen, die lmhosts-Datei auch einzubinden!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Sommer
-- Thomas Sommer ------------------------- mailto:so_(at)_ba-horb.de --
Laborleiter Wirtschaftsingenieurwesen Tel.: +49-(0)7451-521-154
Berufsakademie in Horb Fax.: +49-(0)7451-521-155
-- Florianstraße 15, D-72160 Horb -------- http://www.ba-horb.de --
> > Auch unter Windows gibt es eine "hosts" Datei. Dort einfach
> > einmal den Server aufführen. Das sollte helfen.
> Ja, da steht der Eintrag '127.0.0.1 localhost' drin, und genau den will
ich
> auch nur benutzen. Das ist ein reines Entwicklungssystem auf einem
Notebook.
> Ich hatte auch gehofft, dass es damit erledigt ist, aber scheinbar
versucht
> der den lookup dennoch. Es dauert auf jeden Fall alles elendig lange. In
der
> FAQ zur PHP Newsgroup habe ich einen Hinweis auf eben dieses 'abschalten'
> des lookups gefunden, aber mehr stand da nicht.
> Man kann unter W9x MySQL mit einer Option starten, die keine lookups
> zulaesst, aber ich habe das bei W2000 vergeblich versucht.
---
*** Abmelden von dieser Mailingliste funktioniert per E-Mail
*** an mysql-de-request_(at)_lists.4t2.com mit Betreff/Subject: unsubscribe
php::bar PHP Wiki - Listenarchive