Mailinglisten-Archive |
Groetjes allerseits!
> Mich interessiert es schon, da ich damit auch so meine Probleme habe.
> Mir ist es bisher immer noch nicht gelungen MySQL aus den
> Sourcen selbst
> zu compilieren. Ist zum Glück nicht tragisch, es gibt je fertige RPMs,
> aber für gute Tips bin ich immer dankbar.
Wenn's weiter nichts ist...:
http://penguin.epfl.ch/chroot.html
Hier wird in Rezeptform vorgestellt, wie man ein komplettes
LAMP/SAMP-System mit Perl und SSL aus den Quellpaketen aufbaut,
aber nicht allein aufbaut, sondern auch noch in einen
CHROOT()-Käfig sperrt.
Ich hab's testweise ausprobiert, es läuft bei mir in der Version
,,non-DSO`` vorzüglich; ich musste nur einige Dinge auf meine
Hausmarke (Debian 2.2) umspritzen und für die neueste Version
von mod_perl eine Bibliotheksdatei von Hand an den dafür
vorgesehenen Platz kopieren. Auch mit diesen Einschränkungen
war LAMP binnen 24 Stunden voll einsatzfähig, und für Cracker läge
die Stange überdies ziemlich hoch.
Macht einfach das beste draus!
mfG.,
--
Matthias Lampert, Hamburg
> -----Original Message-----
> From: M. Schoenauer [mailto:m.schoenauer_(at)_wsw-group.com]
> Sent: Thursday, January 11, 2001 10:02 AM
> To: mysql-de_(at)_lists.4t2.com
> Subject: Re: MySQLGUI
---
*** Weitere Infos zur Mailingliste und MySQL unter http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive