Mailinglisten-Archive |
* Keller Markus wrote:
> dass die Sicherheit damit komplett untergraben
> ist.
> Ich wünsche mir einfache Installationen wie
> unter Windoofs.
"Sicherheit" und "einfach" in einem Satzzusammenhang
ist ein Oxymoron.
> Das das geht, habe ich bei Staroffice und QCAD
> gesehen.
Das sind völlig andere Anwendungen mit völlig anderen
Zielgruppen. Wenn du vergleichen möchtest, dann mußt
du die Administrations- und Frontendschicht trennen
und kannst nur die Frontendschicht (also Tools wie
phpMyAdmin, MySQLGUI etc., die auch Dummy-Usern den
Zugriff ermöglichen und die vermeintlich technische
"Hürde" verschleiern) mit StarOffice/QCAD vergleichen.
> 2. Passwortvergabe für Benutzer funktioniert erst
> nach einem undurchschaubaren Prozedere.
Das Manual erklärt es eigentlich sehr gut. Und zum
Einsteigen brauchst du nur generelle Passwortvergabe
für die Benutzer, und keine feinkörnigen Rechtevergaben
auf table-Ebene etc.
> 3. Ich kenne keine einfach zu verstehenden
> Datenbankverwaltungsfrontends (so wie Acces ),
Access ist per definitionem keine Datenbank.
> 4. Wie findet man etwas in der Datenbank ohne
> genau zu wissen was es ist und wo es steht.
Öh, naja, SQL an sich ist ja eine Art natural language:
"Ich will alle Datensätze[1] aus Tabelle A, die den Namen Müller enthalten"
| | |
| | |
| | |
| | |
V V V
select * from a where name like '%müller%'
[1]: korrekt wäre "Ich will alle Felder aus allen Datensätzen, ...",
entfällt aber aus Platzmangel.
Ergibt: select * from a where name like '%müller'
Evtl. wäre es hier gut, ein Buch wie "SQL in 21 Tagen"
oder Ähnliches zu kaufen.
Das Tutorial von Guido Stepken (http://www.phpcenter.de/mirrors/mysql/)
ist auch sehr gut.
> 5. Ich kann kein verständliches und durchgängiges
> Sicherheitskonzept erkennen.
Was wäre denn für dich ein verständliches und durchgängiges
Sicherheitskonzept?
> 6. Ich brauche dringend eine umfassende
> Hilfsfunktion die komplett in Deutsch abgefasst ist.
Jep, da scheint wohl Bedarf zu sein. Wäre doch mal ein
guter Anfang, wenn die Aktiven der MySQL-Mailingliste
hier eine deutschsprachige FAQ a la PHP-FAQ herstellen :-)
> Dokumente usw. in der Datenbank gespeicher werden
> und über das Internett abgefragt werden können.
> Das Entspricht quasi dem Papierlosem Büro ohne
> Ortsbegrenzung.
> Gibt es dafür schon Lösungen oder können diese mit
> vertretbarem Aufwand entwickelt werden?
Dokumentenmanagement? Da gibt's tausende fertige Software,
die man kaufen kann, in allen erdenklichen Preisklassen.
HTH, Björn.
--
Die Marktumfrage zu PHP Schulungen, Consultingdienstleistungen und
frei verfügbaren Artikeln.
Mitmachen? http://www.thinkphp.de/survey/survey.php
---
!!NEU!!
Fragen und Antworten zu MySQL und dieser Liste unter
-->> http://www.4t2.com/mysql
php::bar PHP Wiki - Listenarchive