![]() Mailinglisten-Archive |
Hallo nochmals, > Manuell w�re mir lieber, ich habe sehr genaue Vorstellungen davon, wie > meine Festplatte und Partitionen eingeteilt sein sollen, und jeder > Automatismus, der da m�glicherweise hinter meinem R�cken rumschraubt ist > mir unheimlich. Und die aktuellen Probleme best�tigen nur meine > Vorurteile. Sie m�ssen nur ein paar Fragen beantworten und dann geht > alles automatisch - aber was da automatisch passiert ist nicht mehr so > richtig dokumentiert. Ein paar ehrlich config-Files und eine > Beschreibung, was wohin geh�rt, w�re mir lieber Mmh, du kannst mir glauben, ich habe alleine dadurch, dass ich normalerweise nur mit Linux arbeite auch recht genaue Vorstellung, was wo und wie sein soll. Ich compiliere mir den Krempel den ich brauche in der Regel auch selbst, ein h�heres Ma� an individueller Konfiguration ist an sich nicht m�glich... XAMPP, was auch f�r Linux gibt, w�rde ich da nie einsetzen, da �bersetze ich -- wie gesagt -- aus den Sourcen... Aber wenn man "nur" mit Windows arbeitet ist XAMPP eine sehr gute Sache. Es macht auch nicht viel an Deinem System rum, es kopiert sich in ein Verzeichnis / eine Partition Deiner Wahl installiert bei Bedarf die entsprechenden Dienste und gut ist. Das Ding ist einfach super zusammengestellt und l�uft auf Anhieb. Versteh das nicht falsch, ich bin �berzeugter Linuxer, aber wie einfach mit XAMPP ein voll funktionsf�higes LAMP auf einer Maschine zu erstellen war, hat mich schon ein wenig beeindruckt. Und XAMPP ist auch gut dokumentiert, Du kannst Dir die Install-Batches ansehen und modifizieren und findest im Web auch Unterst�tzung. ich glaube sogar in Form eines Forum... Aber vielleicht, solltest Du doch zu Linux wechseln, dass steht Dir mir Quanta auch eine hervorragende IDE zur Verf�gung. Unter Windows (und manchmal auch unter Linux nehme ich Eclipse), aber Quanta ist schon sehr gut... CU Reto
php::bar PHP Wiki - Listenarchive