![]() Mailinglisten-Archive |
On Tuesday 23 August 2005 01:43, Norbert Pfeiffer wrote: Hi Norbert... > > bei uns ist der IE auf ca. 600 clients derma�en beschraenkt, > > dass javascript gar nicht funktioniert ... > > hmm, > Du hast das voellig richtig formuliert: > "Ihr habt Euch beschraenkt." > Das ist soweit auch ganz allein Euer Bier ... > > Nur zu erwarten oder davon zu traeumen, dass der Rest der > Welt Euch das nachmacht, finde ich echt "gruenstichig" ... > Danke f�r diese weltanschauliche Erkl�rung... Nun ich denke, Du hast mich etwas falsch verstanden... Ich mag Javascript und es gibt bestimmte Dinge, die ich auch lieber mittels JS pr�fen w�rde (sind form-felder �berhaupt gef�llt,...) Allerdings sind gerade Firmenintern mittels GBit-Netz die Client-Server-Verbindungen kein Flaschenhals, so dass auch eine Serverseitige Pr�fung (oder in diesem Fall Sortierung) nicht langsamer ist, als die Clientseitige... Wenn man Seiten f�r "die gro�e weite Welt" baut, dann w�rde ich erst recht auf Javascript weitgehend verzichten, denn wenn nur 5-10% deiner Besucher die Seite nicht bedienen k�nnen, dann ist das u.U. eine gewaltige Umsatzeinbu�e... Also abschlie�end: Es gibt f�r jede Sprache Einsatzgebiete, aber wenn man sich nicht 100%ig darauf verlassen kann, welche Software/OS/Einstellungen der Client hat, sollte man daf�r sorgen, dass bei ihm wirklich reines HTML ankommt, welches (fast alle ;-)) Browser gleich darstellen... just my 2 cents, Jens -- Jens Reinemuth * jens at openos.de -- /"\ \ / ASCII Ribbon Campaign X against HTML email & vCards / \ -- 3rd Law of Computing: Anything that can go wr fortune: Segmentation violation -- Core dumped
php::bar PHP Wiki - Listenarchive