Mailinglisten-Archive |
Hallo Heiko,
Andreas Heigl schrieb:
> Hallo Heiko
>
> Ich nutze eigentlich immer 2 verschiedene Arten der Darstellung:
> 1.) Wenn eindeutig klar ist, dass das Datum IMMER durch einen
> Unix-Timestamp dargestellt werden kann, benutze ich diesen auch und lege ihn
> in einem Integer-Feld in der Datenbank ab. Ist vieleicht nicht ganz einfach
> 'händisch' zu kontrollieren, lässt sich aber einfach verarbeiten.
>
Ich finde es meist sehr sinnvoll, das native Datumsformat des DBMS (à la
DATE, DATETIME bei mysql usw.) zu verwenden.
Für eine schnelle Umwandlung von z.B. DATETIME -> Timestamp kannst du
deine Abfragelogik z.B. so aufbauen:
SELECT UNIX_TIMESTAMP('feld_natives_datumsformat') FROM table
Die Verarbeitung ist dann natürlich nur für ein Datum > 1970 machbar
(v.a. für Geburtstage wichtig, sonst ist der Senioren-Verein plötzlich
durchgängig wieder 35 :-))
Nur als Tipp am Rande....
Viele Grüße
Andi
php::bar PHP Wiki - Listenarchive