Mailinglisten-Archive |
Sebastian Mendel wrote:
> Martin Spuetz schrieb:
>> Norbert Pfeiffer wrote:
>>> Am Donnerstag, den 14.02.2008, 11:31 +0100 schrieb zwelch:
>>>>> bei einigen providern laeuft php (auf shared servern) als
>>>>> cgi-variante
>>>>> (also unter deinem eigenen user).
>>>> Nachteil dieser Methode: Performance Verluste )-:
>> IMO: Nope, wenn es sich um fastcgi handelt ist PHP als CGI schneller,
>> bzw. der Apache ist durch das Threading schneller. Du könntest höchstens
>> Memory-Probleme bekommen, aber Speicher ist ja nicht mehr so teuer.
>
> startet der Apache nicht eh mehrere Threads, oder was ist das alles was mir
> ps -ax da anzeigt?
Ich bin da jetzt auch nicht so 100% bewandert, aber hier z.B. die
Ausgabe mit Apache 1.3 prefork mit mod_php5 (pstree):
├─httpd───100*[httpd]
Das sind aber alle httpd-Prozesse, also geforkte Prozesse.
Child-Threads werden so dargestellt:
|─mysqld_safe───mysqld───17*[{mysqld}]
Hast du also einen Apache mit mod_php5 wird der wahrscheinlich als
prefork laufen, dann hast du keine Threads sondern gefork()te Prozesse.
Apache 2.2 mit fastcgi sieht z.B. so aus:
├─httpd─┬─3*[httpd───26*[{httpd}]]
│ └─httpd───58*[php-fcgi]
Hab jetzt gerade nochmal bei Wikipedia geschaut:
"Gegenüber einem Prozess wird ein Thread auch als Leichtgewichtprozess
(Solaris) bezeichnet, da die Umschaltung zwischen Prozessen mehr Aufwand
(Rechenzeit) im Betriebssystem erfordert als die Umschaltung zwischen
Threads eines Prozesses."
>>> hmm,
>>> kann ich so nicht bestaetigen.
>>> Was bei mod_php jedoch schon des oefteren aufgetreten ist, dass ein
>>> Scriptfehler den Apachen komplett lahm legt. Und das ist schlimmer als
>>> eventuell wenige Millisekunden Zeiteinbusse ...
>> Das mit den Script-Fehlern hab ich beim Apache 2 mit prefork
>> festgestellt, nach dem Downgrade auf 1.3 hab ich das noch nicht erlebt
>> und ich habe mit einer Menge *richtig* schlechter Scripte zu kämpfen.
>>
>> Aber setzt wirklich noch ein Hoster der sich ernst nehmen will auf mod_php?
>
> Es gibt ja nicht nur "Hoster" es gibt auch Leute die haben komplett eigene
> Server im Intranet, oder auch bei einem "Housing Provider" oder Virtuelle Boxen
Ich weiß, deswegen habe ich extra "Hoster" geschrieben.
> Wenn mod_php wirklich so schlecht ist wieso setzen dann SuSE und Fedora (bei
> den anderen Distros weiß ich es nicht) immer noch darauf (bzw. installieren
> PHP standardmäßig als mod)?
Für "Test Page for Apache HTTP Server on..." ist es ja noch gut genug ;-)
Nein, ich habe extra Hoster geschrieben, weil man mit PHP-CGI viel mehr
Kontrolle über den User hat. Eigene UID, Benutzerkontrolle des
Betriebssystem, volle Ressourcenkontrolle...
Ich hab hier auch noch einen Server auf dem über 500 vhosts mit mod_php5
ohne Probleme laufen.
Gruß,
Martin
php::bar PHP Wiki - Listenarchive