phpbar.de logo

Mailinglisten-Archive

[php] PHP und webflow bzw State engines

[php] PHP und webflow bzw State engines

Henning Heil lists at h-quadrat.com
Mit Jul 23 14:06:56 CEST 2008


Hi Sebastian, alle,

Sebastian Mendel schrieb:
> Henning Heil schrieb:
>   
>> Andi schrieb:
>>     
>>> Lohnt es sich sowas wie eine Stateengine f�r den Ablauf einer Seite bzw
>>> eines Controllers zu schreiben?
>>>       
>> Ja und nein.
>>
>> Sicher l�sst sich das einfach mit if und else if abbilden, manchmal aber
>> auch nicht so einfach bzw. man verliert bei l�ngeren controllern auch
>> schon mal den �berblick (oder besser: ich verliere ihn manchmal
>> kurzfristig und habe mangelnden �berblick auch schon bei richtigen
>> Entwicklern gesehen ;-)).
>>     
>
> nein, stimmt, if elseif ... ist definitiv nicht die beste L�sung daf�r ...
>
> es ist genau wie OOP, nat�rlich kann man es auch ohne machen, aber ab einem 
> gewissen Punkt geht einem einfach die �bersichtlichkeit, Flexibilit�t, 
> Wartbarkeit verloren.
>   
also wir unterscheiden ja jetzt gerade mal nach workflow und dem Fluss 
in der Applikation, oder ist das jetzt technisch heruntergebrochen das 
Gleiche? (tats�chlich zumindest �hnlich, kann ich mir vorstellen, aber 
ich w�rde erstmal Herrn Bergmanns Maschine nicht zur Kontrolle des 
Flusses in meiner Appliation benutzen, er schreibt ja auch mehr �ber die 
Abbildung von Prozessen in der Unternehmung, wie es auch der allgemein 
g�ltigen Definition von workflow zu entnehmen w�re.)

Also: wenn Du nicht den workflow-controller von Sebastian Bergmann 
nimmst und nicht if elseif, wie machst Du es dann? Kommen wir doch 
langsam mal zu best-practice MVC2, Ausschnitt controller ;-) (ohne den 
thread �berm�ssig entf�hren zu wollen).

VG,

Henning


php::bar PHP Wiki   -   Listenarchive