Mailinglisten-Archive |
Hi Oliver,
Oliver schrieb:
> ...
> Hat irgendjemand eine Strategie im Umgang mit require / include
> entwickelt, oder sich mal tiefergehende Gedanken darüber gemacht. Ich würde ganz
> gerne das Problem in Zukunft umgehen, da die Lösung jedesmal lästig ist und
> Zeit kostet.
Ähnliche Probleme hatte ich immer wieder, ich verwende daher in solchen Fällen eine Konstante, die ich im Config-Skript meines Projekts ablege. Gerade wenns um das include()n in Verzeichnisbäumen geht, gabs immer wieder Probleme, die damit aber erledigt sind.
Schau mal auf php.net hier nach:
http://de2.php.net/manual/de/function.include.php
Z.B. ist das hier ein funktionierender Vorschlag:
[CODE]
<?php
define('MAINDIR',dirname(__FILE__) . '/');
// oder mit festem Pfad:
define('MAINDIR','/usr/local/apache/htdocs/project/');
define('DL_DIR',MAINDIR . 'downloads/');
define('LIB_DIR',MAINDIR . 'lib/');
require_once(LIB_DIR . 'functions.php');
[/CODE]
Gruß, Sascha
--
GMX FreeDSL mit DSL 6.000 Flatrate und Telefonanschluss nur 17,95 Euro/mtl.!
http://dslspecial.gmx.de/freedsl-aktionspreis/?ac=OM.AD.PD003K11308T4569a
php::bar PHP Wiki - Listenarchive