Mailinglisten-Archive |
mjorda_(at)_berlitz.de schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> kennt sich jemand mit der fiúnktion mysql_pconnect aus?
> Ich rufe diese funktion aus einem HTMl dokument auf um eine
> persitente verbindung zu erstellen. Dachte mir ich könnte diesen
> link dann in nachfolgenden HTML diokumenten verwenden, um
> nicht in jedem dokument wieder einen connect zur datenbank
> erstellen zu müssen. Also habe ich den handle ($db) über ein
> hidden field an das nächste dokument weitergegeben. Setze ich
> dort nun aber ein SQL statement ab mit eben diesem
> weitergereichten handle bekomme ich ein warning der art "1 ist not
> a valid SQL link.........."
>
> Weiß vielleicht jemand was ich das falsch mache?
>
Ja - du musst in jedem PHP-Script eine neue Verbindung mit
mysql_pconnect anfordern.
mysql_pconnect erpart nicht dir die Arbeit, sondern dem Gespann
apache-mysql.
Wenn du pconnect verwendest baut ein Apache-Client nur das erste mal
eine Datenbankverbindung auf und hält diese offen (auch nach
mysql_close). Bei der nächsten Anfrage nach einer Verbindung wird dir
die alte präsentiert.
Das ganze soll dir die Zeit für den Verbindungsaufbau erparen - hat aber
den TradeOff, dass viele mysql-Instanzen offen bleiben.
Das ganze ist im Manual unter mysql_pconnect eigentlich recht gut
erklärt.
MfG Thorsten
--
this mail was presented by
___________________________________________________
T h o r s t e n G e b u h r
___ thorsten_(at)_enabled.de _ http://www.enabled.de ___
php::bar PHP Wiki - Listenarchive