![]() Mailinglisten-Archive |
On Thu, Jun 28, 2001 at 06:29:36PM +0200, Werner Stuerenburg wrote: [...] > Noch etwas: bestehende Systeme neigen dazu, selbstgef�llig zu > werden. Die n�chste Generation neigt dazu, gegen diese erstarrten > Systeme zu rebellieren und ihr eigenes Ding zu machen. Die ganze > Open Source-Bewegung ist ein gutes Beispiel daf�r. Sie zeigt > schon sehr viele Zeichen f�r eine Konsolidierung. Man verteilt > Meriten, man erwirbt eine Position, es bildet sich eine Aura > heraus, man schreckt nicht vor der Konstruktion einer Hall of > Fame zur�ck (man k�nnte meinen, dieses sei satirisch gemeint, ist > es aber wohl nicht). Das ist keine Satire so wie die BestOfGML. Von den zur Zeit 10 Mitgliedern in der Hall of Fame sind 3 Deutsche. Ich treffe mich oft mit einem fr�heren Mitarabeiter im Step in, er wird wahrscheinlich der N�chste sein. [...] > Das mag damit zu tun haben, da� eine der treibenden Kr�fte, oder > besser gesagt: die treibende Kraft hinter der PHPLIB, Kristian > K�hntopp, nie gez�gert hat, ordentlich auf die Entwickler von php > einzudreschen und deren Dummheiten an den Pranger zu stellen, was > diese wahrscheinlich nicht gern geh�rt haben. Vorsicht, es lesen wie oben angedeutet einige Entwickler und Mitglieder der Hall of Fame mit. kk ist bei den Entwicklern oft unten durch. Auf einen Vorschlag von Kristian hat Rasmus geantwortet "We are not stupid". > Die PHPLIB hat jedenfalls zum Ziel gehabt, offensichtliche M�ngel > von php zu erg�nzen. Dazu geh�rten die Sessions. Diese sind > jedoch nicht �bernommen worden, sondern der Kern hat sich > entschlossen, eine eigene L�sung anzubieten, die damit nat�rlich > in offene Konkurrenz zur PHPLIB getreten ist. Das war, so sehe > ich das jedenfalls, eine Retourkutsche. Keinesfalls, die Session-Funktionen von Sascha Schumann sind erstens wesentlich besser und Sascha hat auch im Anfangsstadium bei PHPlib mitgewirkt, IIRC. [...] > Man kann das �brigens schon aus der Weltgeschichte lernen: die > Sache bleibt spannend, komme was da wolle. Dann schau doch mal auf dem LinuxTag vorbei (siehe Sig) und unterhalte dich mit Rasmus Lerdorf, Zeev Suraski, Sascha Schuhmann, Thies Arntzen, Hartmut Holgraefe oder auch nur mit mir. Es sind noch weitere wichtige Macher von PHP da, deren Namen fallen mir aber zur vorger�ckter Stunde nicht ein. -Egon -- LinuxTag, Stuttgart, Germany: July 5-8 2001: http://www.linuxtag.de/ All known books about PHP and related books: http://php.net/books.php Concert Band of the University of Hohenheim: http://www.concert-band.de/ First and second bestselling book in German: http://www.php-buch.de/
php::bar PHP Wiki - Listenarchive