Mailinglisten-Archive |
Hi,
Barbara Griem <mail_(at)_barbex.de> schrieb am
Donnerstag, 18. Oktober 2001, 13:23:40 Uhr:
> Nein. Die Anwendung ist folgende: Über mehrere Abfragen (Kundennummer,
> Textbausteine, etc) wird ein Brief zusammengestellt, der dann aus dem
> Browser ausgedruckt wird. Später fragt sich der Schreiber "Was hatte
> ich eigentlich bisher mit Kunde 111 zu schaffen?".
> Dann soll er durch Datenbankabfrage natürlich finden wie oft er dem
> schon Rechnungen geschrieben hat, aber auch GENAU das
> Dokument abrufen können, das er damals erzeugt hat. Es soll genauso
> abrufbar und unveränderlich sein, wie ein Stück Papier im Aktenordner.
> Gibt es für diese Sache eine Möglichkeit, vielleicht automatisch
> verknüpft mit dem Ausdruck?
Dazu gibt es wohl eine "saubere" und eine quick&dirty Methode.
Bei der Sauberen schreibst Du z.b. eine Funktion, die die komplette
Seite als String zurückgibt. In der Art:
function seitenaufbau() {
$page="<html><header>....";
$page.=.....
return $page;
}
Und kannst dann den String zum einen Ausgeben und zum zweiten in
die DB eintragen.
Die quick&dirty Methode wäre wenn du schon den PHP Code
gemacht hast und es zuviel Arbeit ist, jetzt alles statt direkt
auszugeben in Variablen zu speichern:
ob_start();
...Hier alle Ausgaben der Seite...
$output = ob_get_contents();
ob_end_flush();
$output in Datenbank speichern.
bye,
wilfried
php::bar PHP Wiki - Listenarchive